WeltTrends 197
BRICS und die neue Weltordnung
Die Rolle der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) in den internationalen Beziehungen wächst, ob das nun in der westlichen Welt anerkannt wird oder nicht. Das nächste Gipfeltreffen findet vom 22. bis 24. August in Johannesburg statt. Die Erklärung des Treffens von 2022 betont das Streben nach einer multipolaren Welt. Damit formiert sich immer stärker ein Gegenpol zur globalen Dominanz der westlichen Welt, so Herausgeber Erhard Crome.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Politik der einzelnen Teilnehmerstaaten. Der Artikel des bekannten russischen Politologen Dmitri Trenin beleuchtet authentisch die russische Sicht, denn ohne Moskau ist nun mal eine inklusive und kooperative Sicherheitsordnung schwer vorstellbar.
Im WeltBlick geht es um die Außenpolitik der Ampelkoalition, die Aufgabe der Neutralität durch Finnland und Schweden und die Lage in der Türkei nach den jüngsten Wahlen. Zur Ampel schätzt Günther Maihold (SWP) ein, dass es noch nicht gelungen ist, ihr eine starke außenpolitische Kontur zu verschaffen.
Im Kommentar analysiert Fritz Edlinger, Publizist und Herausgeber unserer Wiener Partnerzeitschrift INTERNATIONAL den „International Summit for Peace in Ukraine“ (Wien, 10.-11. Juni 2023). Trotz aller unterschiedlichen Meinungen zu den Ursachen des Konfliktes sei zu hoffen, dass die europäische Friedensbewegung die Gefahren der Spaltung durch Intensivierung des Dialogs überwinden kann.
Erhard Crome / Lutz Kleinwächter (Hrsg.)
WeltTrends 197
BRICS und die neue Weltordnung
WeltTrends, Potsdam 2023
ISSN 0944-8101
ISBN 978-3-949887-05-5
112 Seiten
Abonnement
Wenn sie die Zeitschrift abbonieren möchten, schreiben sie einfach an verlag@welttrends.de
Die Konditionen erfahren sie unter Abonnement.
Probeartikel
Günther Mailhold – Deutsche Außenpolitik setzt auf Sanktionen statt auf Partnerschaft
John Neelsen – Indien und der Ukrainekrieg – Emanzipation des Globalen Südens
Landry Charrier und Hans-Dieter Heumann – Deutschland und Frankreich
Pingback: Deutschland und Frankreich - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: NATO-Osterweiterung – Europas dreißig verlorene Friedensjahre - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Mercosur und EU - Handel nicht um jeden Preis - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Das Blättchen 26. Jahrgang | Nummer 16 | 31. Juli 2023 - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Das Blättchen 26. Jahrgang | Nummer 17 | 14. August 2023 - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Aktuelles aus den Medien - 13.08.2023 - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Indien und der Ukrainekrieg - Emanzipation des Globalen Südens - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Das Blättchen 26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023 - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Pingback: Deutsche Außenpolitik setzt auf Sanktionen statt auf echte Partnerschaft - WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag