WeltTrends 195 | Januar 2023

Europa global

Anfang und Ende

Potsdam, 03.01.23. Kann man Lehren aus der Geschichte ziehen? Wenn ja, wie verhält es sich mit der europäischen Geschichte? Ein halbes Jahrtausend militärischer Omnipotenz Europas, schreibt unser Gastherausgeber Hans-Heinrich Nolte, habe einen expansionistischen Habitus geformt, der bis heute andauert. Expansionismus und Kolonialismus wurden zu Kennzeichen Europas. Mehr dazu im Thema, das in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte des Weltsystems e.V. entstand.

Weltunordnung, Krieg in Europa, Inflation, Klimawandel – die Zeitenwende verlangt uns vieles ab. Fast ein Jahr tobt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Nebel des Krieges wagt Wulf Lapins in der Analyse eine ausgeruhte „Auslotung von potenziellen Auswegen“. Ferner erlebt der Iran eine Revolution, die den Anfang vom Ende des Regimes bedeuten könnte. Die Verschiebung des Deutsch-Französischen Ministerrates und Differenzen in Energie- und Verteidigungspolitik nimmt Stefan Seidendorf zum Anlass, um im Kommentar für eine stärkere Abstimmung beider Staaten als „Motor der EU“ zu plädieren.

WeltTrends 195
Europa global – Anfang und Ende
WeltTrends, Potsdam 2023
ISBN 978-3-949887-06-2
ISSN 0944-8101

72 Seiten

Produkt erwerben

E-Book (PDF) + Druckausgabe im WT-Shop


Kostenloser Download für Abonennten

Veröffentlicht in Zeitschrift und verschlagwortet mit , , , , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert