Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 1. Juni 2023 Liebe Freunde, unser Schlüssel für die Zukunft ist unsere Wirtschaft. Dieser Schlüssel hat derzeit viel Rost angesetzt. Die DWN bemühen sich verstärkt darum, die damit verbundenen Probleme bewusst zu machen. Schaut euch besonders an, was Weik und Hellmeyer dazu schreiben. Wirtschaftskrise und […]
WeiterlesenWirtschaft
Düstere Zukunft der Ukraine
Kai Kleinwächter Düstere Zukunft der Ukraine Abhängigkeit und Armut Nach einem Jahr Krieg existiert keine substanzielle Binnenwirtschaft ohne Hilfe von außen mehr. Der ukrainische Lebensstandard fällt auf das Niveau eines Dritte-Welt-Staates. Endet der Krieg nicht bald, werden die Folgen verheerend sein. Unabhängig vom Ausgang des Krieges sieht sich die ukrainische […]
WeiterlesenWeltTrends 160 – Italiens Abstieg
WeltTrends 160 | Februar 2020 Italiens Abstieg Potsdam, 30.01.20. Wird sich Italien retten? Niedergang und Abstieg sind jedenfalls die wichtigsten Stichworte im Thema, das sich mit dem heutigen Italien beschäftigt. Der ökonomische Abstieg der (noch) siebtgrößten Volkswirtschaft der Welt ist sichtbar. Das Verschwinden der einst starken Linken, die dauerhafte Präsenz […]
WeiterlesenWeltTrends 144 – Südliches Afrika
Südliches Afrika – Stagnation statt Aufbruch? WeltTrends 144 Oktober 2018 Das südliche Afrika erlebt einen Führungswechsel: In Simbabwe wurde Robert Mugabe nach 39 Jahren von Emmerson Mnangagwa abgelöst, in Angola folgt nach 38 Jahren João Lourenço auf Eduardo dos Santos und in Südafrika übernimmt Cyril Ramaphosa die Nachfolge von Jacob […]
WeiterlesenDie Aktualität des Ursprungs – Marx und Benjamin
Manuel Disegni Die Aktualität des Ursprungs Historische Erkenntnis bei Marx und Walter Benjamin Dieses Buch zielt auf den Begriff des Ursprungs im Kontext des historischen Materialismus ab. Es verbindet auf zunächst überraschende, aber einleuchtende Weise zwei Texte in systematischer Absicht miteinander, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben: Marx’ Kapitel […]
WeiterlesenWeltTrends 121 – Zentralasien – 25 Jahre Unabhängigkeit
Zentralasien – 25 Jahre Unabhängigkeit WeltTrends 121 November 2016 Die riesige Region im Zentrum Eurasiens, bis vor 25 Jahren noch Teil der Sowjetunion, steht heute im Fokus der Weltpolitik. Russland, China, die USA und die EU ringen um Einfluss. Die jungen Staaten Zentralasiens gehen unterschiedliche Wege: von Turkmenistan mit seiner […]
WeiterlesenWeltTrends 119 – Berlin und Moskau – wie weiter?
Berlin und Moskau – wie weiter? WeltTrends 119 September 2016 Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage […]
WeiterlesenWeltTrends 116 – Neue Seidenstraßen
Neue Seidenstraßen WeltTrends 116 Juni 2016 Mit der Initiative „One Belt, One Road“, auch „Neue Seidenstraße“ genannt, will China eine alte Idee wiederbeleben und in den Kontext der Globalisierung stellen. Es geht um die weitere ökonomische Erschließung Eurasiens, der riesigen Landmasse zwischen Peking und Lissabon. Das kann große Vorteile für […]
Weiterlesen