Nationalistisch-imperialistische Logik: Der Historiker Martin Schulze Wessel über den verhängnisvollen russischen Drang zum Großreich 

Florian Keisinger Das Ende der Sowjetunion 1990/91 war eine historische Zäsur. Globalpolitisch und mit Blick auf die Neugestaltung Mittel-und Osteuropas; aber auch aus historiographischer Perspektive: Die vermeintliche Faustformel, dass sich Revolutionen nur mit Krieg erfolgreich durchsetzen ließen, schien seine Gültigkeit verloren zu haben. Sieht man von regional beschränkten militärischen Konflikten […]

Weiterlesen

Drogen, Misswirtschaft, Terror: Was die westliche Intervention Afghanen wirklich brachte

Shanthie Mariet D’Souza Mit Truppen und viel Geld sollten Demokratie, Aufschwung und Frauenrechte nach Afghanistan kommen. Trotz einiger kurzfristiger Verbesserungen endete der Einmarsch im Desaster. Eine Bilanz, die zeigt, warum. Afghanistans innere Widersprüche haben sich immer wieder in der externen Machtagenda verfangen. Besonders seine Nachbarn spielen dabei eine destabilisierende Rolle. […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 28.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 28. April 2023 Liebe Freunde, Deutschland war einst Exportweltmeister; gegenwärtig ist Deutschland so etwas wie Weltmeister in der Verdrängung von existenziellen Problemen. Das wird deutlich sichtbar – und für jeden auch spürbar – am Umgang mit der Energiekrise und dem Klimawandel. Es ist aber auch […]

Weiterlesen

Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten

Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten Liebe Kolleg:innen, Gerne möchten wir auch auf diesem Wege auf unsere bereits angekündigte Onlinedebatte nächsten Donnerstag, den 04. Mai 2023, 19:00 Uhr zum Thema Auf dem Weg zu mehr Autonomie? Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten USA, China und Russland aufmerksam machen. Auf der Suche nach […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 13.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 13. April 2023 Liebe Freunde, in der deutschen Medienlandschaft ist in der vergangenen Woche die Berichterstattung über den Ukrainekrieg etwas in den Hintergrund getreten – offensichtlich bedingt durch das Ausbleiben der langfristig angekündigten Frühjahrsoffensive der ukrainischen Armee. Der Mangel an Munition und vor allem an […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 06.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 06. April 2023 Liebe Freunde, die Stimmen in Deutschland für eine politisch-diplomatische Beendigung des Ukrainekriegs nehmen in allen politischen Lagern zu. Ich verweise “nur” auf den Aufruf von Peter Brandt, Reiner Braun u.a. bei den Naturfreunden unter dem Thema „Friede schaffen! Waffenstillstand und gemeinsame Sicherheit […]

Weiterlesen

WeltTrends 196 – Brasilien im Umbruch

WeltTrends 196 Brasilien im Umbruch Brasilien ist als regionale, mittlere Macht in Lateinamerika und als Partner von Russland, Indien, China und Südafrika in der BRICS-Gruppe ist Brasilien international ein einflussreicher Staat, der selbstbewusst seine Interessen vertritt. Gemeinsam mit Argentinien und Mexiko gehört Brasilien zur Gruppe der Schwellenländer, die in verschiedenen […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 23. März 2023 Liebe Freunde, das  Ereignis der Woche war das Gipfeltreffen zwischen XI und Putin in Moskau. Die damit verbundenen Konsequenzen lassen sich noch nicht abschließend beurteilen. Besonders hervorheben möchte ich jedoch die Einschätzung von Dmitri Trenin über die geopolitische Dimension dieses Treffens. Seine […]

Weiterlesen

IIP Papier 32/2022 „Regelbasierte Ordnung“ vs. post-koloniale Emanzipation

Arne C.Seifert / Achim Wahl / Karin Kulow / John P. Neelsen IIP Papier 32/2022 „Regelbasierte internationale Ordnung“ versus post-koloniale Emanzipation – Grenzen und Sackgassen eines globalen Hegemonieprojekts Die vorgelegte Studie widmet sich einem existenten Weltkonflikt. Sie analysiert neue Konfliktkonstellationen zweier sich herausbildender weltpolitischer Lager – „kollektiver Westen“ einerseits sowie […]

Weiterlesen