Shanthie Mariet D’Souza Mit Truppen und viel Geld sollten Demokratie, Aufschwung und Frauenrechte nach Afghanistan kommen. Trotz einiger kurzfristiger Verbesserungen endete der Einmarsch im Desaster. Eine Bilanz, die zeigt, warum. Afghanistans innere Widersprüche haben sich immer wieder in der externen Machtagenda verfangen. Besonders seine Nachbarn spielen dabei eine destabilisierende Rolle. […]
WeiterlesenSicherheitspolitik
WeltTrends 188 – Ukrainekrieg und globale Spaltung
WeltTrends 188 Ukrainekrieg und globale Spaltung Potsdam, 03.06.22. Der bereits mehr als drei Monate dauernde Krieg in der Ukraine beschäftigt uns auch in diesem Heft. Nach ersten Reaktionen auf den russischen Überfall und der Debatte über die Option Neutralität geht es uns nun um die Bedeutung dieses Krieges für die […]
WeiterlesenWeltTrends 187 – Neutralität und Ukraine
WeltTrends 187 Neutralität und Ukraine Potsdam, 03.05.22. Über acht Wochen dauert nun der Krieg in der Ukraine und zeigt seine alltägliche Fratze. Russland, nachdem es in der „ersten Runde“ seine Kriegsziele nicht erreichte, setzt die Aggression fort. Nun geht es um die östlichen und südlichen Gebiete der Ukraine. Hierzulande wird […]
WeiterlesenWeltTrends 186 – Ist die EU strategiefähig
WeltTrends 186 Ist die EU strategiefähig? Potsdam, 31.03.22. Am 24. Februar überfiel Russland die Ukraine – mit einer schrecklichen Bilanz: Tausende Tote auf beiden Seiten, Millionen ukrainische Flüchtlinge, hunderte zerstörte Städte und Dörfer. Auch die internationalen Folgen sind nicht zu übersehen: bisher nicht gekannte Sanktionen gelten Russland. Treffen die ab […]
WeiterlesenPeaceful coexistence in our time
Peaceful coexistence in our time The New Cold War and the Question of Peace von Arne C. Seifert So, today NATO in Europe, militarily and ideologically highly equipped, stands on Russia’s European doorstep. – What now? Russia has closed the last loophole leading directly into Russia’s interior – Crimea – […]
WeiterlesenDer Afghanistankrieg des Westens und sein System Antiterrorstrategie
Der Afghanistankrieg des Westens und sein System Antiterrorstrategie IIP Paper 31/2020 von Arne C. Seifert Die Niederlage von USA und NATO, so man will: „des Westens“, in Afghanistan löst längst überfällige Diskussionen aus. Bisher zumeist verkürzt auf das Anprangern institutionellen oder personellen Versagens. Die Unterlegenen lassen sich selbst von ihrem […]
WeiterlesenEin „aggressives“ Indien macht Südasien zu einem gefährlicheren Ort
Ein „aggressives“ Indien macht Südasien zu einem gefährlicheren Ort IIP Paper 29/2021 von Sandeep Bhardwaj Südasien hat in den letzten fünf Jahren erheblich an regionaler Stabilität verloren. Die jüngste Häufung von Krisen ließe sich leicht als business as usual in einer Region abtun, die zu den geopolitischen Brennpunkten der Welt […]
Weiterlesen