multipolar 2/2017 Sicherheitsdoktrinen eurasischer Mächte Mehr als ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges scheinen dessen Lehren schon weitgehend vergessen zu sein. In Europa kommt es zu einer neuen Konfrontation, Truppen werden verlagert, Kernwaffen modernisiert. Die Wiederherstellung von Vertrauen verlangt aber auf beiden Seiten ein gewisses Maß an Verständnis für […]
WeiterlesenRussland
WeltTrends 119 – Berlin und Moskau – wie weiter?
Berlin und Moskau – wie weiter? WeltTrends 119 September 2016 Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage […]
WeiterlesenWeltTrends 116 – Neue Seidenstraßen
Neue Seidenstraßen WeltTrends 116 Juni 2016 Mit der Initiative „One Belt, One Road“, auch „Neue Seidenstraße“ genannt, will China eine alte Idee wiederbeleben und in den Kontext der Globalisierung stellen. Es geht um die weitere ökonomische Erschließung Eurasiens, der riesigen Landmasse zwischen Peking und Lissabon. Das kann große Vorteile für […]
WeiterlesenDeutsche und Russen – Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten
Wolfgang Geier (Hrsg.) Deutsche und Russen Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten Seit etwa einem Jahrtausend sind zunächst ein-, später gegenseitige Wahrnehmungen von Deutschen und Russen überliefert. Dies sind über Jahrhunderte vor allem Wahrnehmungen „Anderer“, von denen nur wenige Personen westlich der Weichsel oder des Dnjepr mehr oder weniger schemenhafte Vorstellungen hatten. […]
Weiterlesen