Konfliktszenario Ukraine

Konfliktszenario Ukraine Eine diskursive Ost-West-Annäherung von Jürgen Angelow und Burkhardt Otto Wir waren gemeinsam in der Ukraine und sind uns einig, dass der Angriff Putins auf dieses Land einen Tabubruch darstellt. Das konnte niemand in dieser Weise voraussehen und das lässt niemanden unberührt. Es wird geschossen, Menschen sterben. Doch wie […]

Weiterlesen

Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens

Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens Erklärung des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik Der Ton wird schärfer, in dem unter Hinweis auf die gegenwärtige Situation in Bezug auf die Ukraine eine aggressivere Politik Deutschlands, der NATO und der Europäischen Union gegenüber Russland gefordert wird. Am 14. Januar dieses Jahres […]

Weiterlesen

Perestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive

Perestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive von Michail Gorbatschow Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte sind seit dem Beginn des Umgestaltungsprozesses in der Sowjetunion vergangen, der auf der ganzen Welt als Perestroika bekannt ist. Die Diskussion über seine Bedeutung und sein Vermächtnis geht mit unverminderter Intensität weiter. In all diesen Jahren […]

Weiterlesen

WeltTrends 172 – Russland zurück auf der Weltbühne

WeltTrends 172 Zurück! Russland auf der Weltbühne Potsdam, 28.01.21. Unter Präsident Putin ist Russland wieder auf die Weltbühne zurückgekehrt, wurde wieder zur handelnden Großmacht. Auch wenn es der eine oder andere westli-che Politiker als „Regionalmacht“ apostrophiert oder mit Sanktionen in die Knie zwingen möchte. Auf die damit verbundenen Probleme verweist […]

Weiterlesen

EU’s Connectivity in Times of Eurasian Dynamics

Detlev Hummel (Hrsg.) EU’s Connectivity in Times of Eurasian Dynamics Challenges for Banking and Finance Dieses Buch dokumentiert eine Konferenz im Rahmen der „Ostpartnerschaften“ der Universität Potsdam. Versammelt sind Beiträge von Wissenschaftlern aus Russland, Polen, Weißrussland, Italien und Deutschland. Dieser Austausch in Zeiten schwieriger politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen bleibt wichtig, […]

Weiterlesen

WeltTrends 157 – Polen und sein Osten

Polen und sein Osten WeltTrends 157 November 2019 Die kommenden Generationen sollen es schaffen! So die hoffnungsvolle, aber zugleich resignierende Botschaft der polnischen Beiträge in diesem Heft. Es geht um die Beziehungen Polens zu seinen östlichen Nachbarn. Besonders groß scheint der Widerspruch mit Russland. Und da kommt Deutschland in den […]

Weiterlesen

Jenseits der Konfrontation!

Raimund Krämer (Hrsg.) Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland Am 3. November 2018 fand erneut der „Potsdamer Außenpolitische Dialog“ statt. Es ging um alternatives Denken zu den gegenwärtigen dominanten Strömungen in Politik und Medien, die auf eine Rückkehr zur Konfrontation in der Weltpolitik […]

Weiterlesen

WeltTrends 136 – Weltmächte im Wartestand?

Weltmächte im Wartestand? WeltTrends 136 Februar 2018 Im November 2001 fasste der Chefökonom von Goldman Sachs die vier „Schwellenländer“ Brasilien, Russland, Indien und China unter dem Akronym BRICS zusammen. Aus der finanzstrategischen Überlegung wurde eine politische der vier Staaten. Sie schlossen sich zu einer Gruppe zusammen, später kam Südafrika hinzu. […]

Weiterlesen

WeltTrends 132 – Russische Revolutionen

Russische Revolutionen WeltTrends 132 Oktober 2017 Das Jahr 2017 ist ein (guter) Anlass, wieder über das soziale Phänomen der Revolution nachzudenken. Die russischen Revolutionen von 1917, vor allem die im Oktober, die das Attribut „groß“ erhielt, sollten Fortschritt in einem rückständigen Land und Frieden in einer vom großen Krieg zerrütteten […]

Weiterlesen