Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens

Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens Erklärung des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik Der Ton wird schärfer, in dem unter Hinweis auf die gegenwärtige Situation in Bezug auf die Ukraine eine aggressivere Politik Deutschlands, der NATO und der Europäischen Union gegenüber Russland gefordert wird. Am 14. Januar dieses Jahres […]

Weiterlesen

Perestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive

Perestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive von Michail Gorbatschow Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte sind seit dem Beginn des Umgestaltungsprozesses in der Sowjetunion vergangen, der auf der ganzen Welt als Perestroika bekannt ist. Die Diskussion über seine Bedeutung und sein Vermächtnis geht mit unverminderter Intensität weiter. In all diesen Jahren […]

Weiterlesen

WeltTrends 172 – Russland zurück auf der Weltbühne

WeltTrends 172 Zurück! Russland auf der Weltbühne Potsdam, 28.01.21. Unter Präsident Putin ist Russland wieder auf die Weltbühne zurückgekehrt, wurde wieder zur handelnden Großmacht. Auch wenn es der eine oder andere westli-che Politiker als „Regionalmacht“ apostrophiert oder mit Sanktionen in die Knie zwingen möchte. Auf die damit verbundenen Probleme verweist […]

Weiterlesen

EU’s Connectivity in Times of Eurasian Dynamics

Detlev Hummel (Hrsg.) EU’s Connectivity in Times of Eurasian Dynamics Challenges for Banking and Finance Dieses Buch dokumentiert eine Konferenz im Rahmen der „Ostpartnerschaften“ der Universität Potsdam. Versammelt sind Beiträge von Wissenschaftlern aus Russland, Polen, Weißrussland, Italien und Deutschland. Dieser Austausch in Zeiten schwieriger politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen bleibt wichtig, […]

Weiterlesen

Jenseits der Konfrontation!

Raimund Krämer (Hrsg.) Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland Am 3. November 2018 fand erneut der „Potsdamer Außenpolitische Dialog“ statt. Es ging um alternatives Denken zu den gegenwärtigen dominanten Strömungen in Politik und Medien, die auf eine Rückkehr zur Konfrontation in der Weltpolitik […]

Weiterlesen

Multipolar – Sicherheitsdoktrinen eurasischer Mächte

multipolar 2/2017 Sicherheitsdoktrinen eurasischer Mächte Mehr als ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges scheinen dessen Lehren schon weitgehend vergessen zu sein. In Europa kommt es zu einer neuen Konfrontation, Truppen werden verlagert, Kernwaffen modernisiert. Die Wiederherstellung von Vertrauen verlangt aber auf beiden Seiten ein gewisses Maß an Verständnis für […]

Weiterlesen

Deutsche und Russen – Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten

Wolfgang Geier (Hrsg.) Deutsche und Russen Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten Seit etwa einem Jahrtausend sind zunächst ein-, später gegenseitige Wahrnehmungen von Deutschen und Russen überliefert. Dies sind über Jahrhunderte vor allem Wahrnehmungen „Anderer“, von denen nur wenige Personen westlich der Weichsel oder des Dnjepr mehr oder weniger schemenhafte Vorstellungen hatten. […]

Weiterlesen