In Sorge um Boris Kagarlitzky Sehr geehrte Exzellenz, Herr Botschafter Netschajew, wir sind AutorInnen des Buchbandes „Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert“, der sich insgesamt kritisch mit dem in Deutschland herrschenden Narrativ auseinandersetzt. Wir sorgen uns um einen unserer Co-Autoren, den internationalrenommierten russischen Politologen und Publizisten […]
WeiterlesenRussland
Aktuelles aus den Medien – 13.08.2023
Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 13. August 2023 Liebe Freunde, ich stelle heute zunächst die ökonomische Dimension von Sicherheit in den Vordergrund: Die realen Wirtschaftsdaten für Deutschland werden immer düsterer. Deutschland ist gegenwärtig hinsichtlich seiner ökonomischen Dynamik das Schlusslicht unter den entwickelten Volkswirtschaften. Durch die Vollbeschäftigung ist die reale Rezession […]
WeiterlesenNATO-Osterweiterung – Europas dreißig verlorene Friedensjahre
Arne Seifert NATO-Osterweiterung – Europas dreißig verlorene Friedensjahre In den leidenschaftlichen gesellschaftlichen Debatten um den Ukrainekrieg, Verantwortungszuweisungen, Waffenlieferungen, Sanktionen, Wirtschaftskrieg, Flüchtlingsströme werden den Bürgern zentrale Kausalitäten entweder vorenthalten oder entstellt. Zu diesen gehören Aspekte wie der Sicherheitsbetrug an Russland in Gestalt der NATO-Osterweiterung nach dem Ende des ersten West-Ost/Ost-West-Konflikts und […]
WeiterlesenWeltTrends 197 – BRICS und die neue Weltordnung
WeltTrends 197 BRICS und die neue Weltordnung Die Rolle der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) in den internationalen Beziehungen wächst, ob das nun in der westlichen Welt anerkannt wird oder nicht. Das nächste Gipfeltreffen findet vom 22. bis 24. August in Johannesburg statt. Die Erklärung des Treffens von 2022 […]
WeiterlesenTextbücher 19 – Die Kooperation zwischen der EU und Russland
Franzke / Koszel / Kinyakin Die Kooperation zwischen der EU und Russland Konzepte, Prioritäten, Defizite Europas Zukunft ist ohne eine enge Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation undenkbar. In letzter Zeit überwiegen allerdings die Differenzen. Die zunehmend autoritäre russische Innenpolitik trägt ebenfalls zur aktuellen Krise in den […]
WeiterlesenNationalistisch-imperialistische Logik: Der Historiker Martin Schulze Wessel über den verhängnisvollen russischen Drang zum Großreich
Florian Keisinger Buchbesprechung Das Ende der Sowjetunion 1990/91 war eine historische Zäsur. Globalpolitisch und mit Blick auf die Neugestaltung Mittel-und Osteuropas; aber auch aus historiographischer Perspektive: Die vermeintliche Faustformel, dass sich Revolutionen nur mit Krieg erfolgreich durchsetzen ließen, schien seine Gültigkeit verloren zu haben. Sieht man von regional beschränkten militärischen […]
WeiterlesenAktuelles aus den Medien 28.04.2023
Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 28. April 2023 Liebe Freunde, Deutschland war einst Exportweltmeister; gegenwärtig ist Deutschland so etwas wie Weltmeister in der Verdrängung von existenziellen Problemen. Das wird deutlich sichtbar – und für jeden auch spürbar – am Umgang mit der Energiekrise und dem Klimawandel. Es ist aber auch […]
WeiterlesenLateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten
Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten Liebe Kolleg:innen, Gerne möchten wir auch auf diesem Wege auf unsere bereits angekündigte Onlinedebatte nächsten Donnerstag, den 04. Mai 2023, 19:00 Uhr zum Thema Auf dem Weg zu mehr Autonomie? Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten USA, China und Russland aufmerksam machen. Auf der Suche nach […]
WeiterlesenAktuelles aus den Medien 13.04.2023
Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 13. April 2023 Liebe Freunde, in der deutschen Medienlandschaft ist in der vergangenen Woche die Berichterstattung über den Ukrainekrieg etwas in den Hintergrund getreten – offensichtlich bedingt durch das Ausbleiben der langfristig angekündigten Frühjahrsoffensive der ukrainischen Armee. Der Mangel an Munition und vor allem an […]
WeiterlesenAktuelles aus den Medien 06.04.2023
Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 06. April 2023 Liebe Freunde, die Stimmen in Deutschland für eine politisch-diplomatische Beendigung des Ukrainekriegs nehmen in allen politischen Lagern zu. Ich verweise „nur“ auf den Aufruf von Peter Brandt, Reiner Braun u.a. bei den Naturfreunden unter dem Thema „Friede schaffen! Waffenstillstand und gemeinsame Sicherheit […]
Weiterlesen