Textbücher 19 – Die Kooperation zwischen der EU und Russland

Franzke / Koszel / Kinyakin Die Kooperation zwischen der EU und Russland Konzepte, Prioritäten, Defizite Europas Zukunft ist ohne eine enge Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation undenkbar. In letzter Zeit überwiegen allerdings die Differenzen. Die zunehmend autoritäre russische Innenpolitik trägt ebenfalls zur aktuellen Krise in den […]

Weiterlesen

Nationalistisch-imperialistische Logik: Der Historiker Martin Schulze Wessel über den verhängnisvollen russischen Drang zum Großreich 

Florian Keisinger Buchbesprechung Das Ende der Sowjetunion 1990/91 war eine historische Zäsur. Globalpolitisch und mit Blick auf die Neugestaltung Mittel-und Osteuropas; aber auch aus historiographischer Perspektive: Die vermeintliche Faustformel, dass sich Revolutionen nur mit Krieg erfolgreich durchsetzen ließen, schien seine Gültigkeit verloren zu haben. Sieht man von regional beschränkten militärischen […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 28.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 28. April 2023 Liebe Freunde, Deutschland war einst Exportweltmeister; gegenwärtig ist Deutschland so etwas wie Weltmeister in der Verdrängung von existenziellen Problemen. Das wird deutlich sichtbar – und für jeden auch spürbar – am Umgang mit der Energiekrise und dem Klimawandel. Es ist aber auch […]

Weiterlesen

Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten

Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten Liebe Kolleg:innen, Gerne möchten wir auch auf diesem Wege auf unsere bereits angekündigte Onlinedebatte nächsten Donnerstag, den 04. Mai 2023, 19:00 Uhr zum Thema Auf dem Weg zu mehr Autonomie? Lateinamerikas Beziehungen zu den Globalmächten USA, China und Russland aufmerksam machen. Auf der Suche nach […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 13.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 13. April 2023 Liebe Freunde, in der deutschen Medienlandschaft ist in der vergangenen Woche die Berichterstattung über den Ukrainekrieg etwas in den Hintergrund getreten – offensichtlich bedingt durch das Ausbleiben der langfristig angekündigten Frühjahrsoffensive der ukrainischen Armee. Der Mangel an Munition und vor allem an […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 06.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 06. April 2023 Liebe Freunde, die Stimmen in Deutschland für eine politisch-diplomatische Beendigung des Ukrainekriegs nehmen in allen politischen Lagern zu. Ich verweise “nur” auf den Aufruf von Peter Brandt, Reiner Braun u.a. bei den Naturfreunden unter dem Thema „Friede schaffen! Waffenstillstand und gemeinsame Sicherheit […]

Weiterlesen

Geschwächter Westen: Die große geoökonomische Zeitenwende

Alexander Rahr Geschwächter Westen Die große geoökonomische Zeitenwende Erst seit dem Ukraine-Krieg realisiert man in Europa die Abhängigkeit vom eurasischen Raum. Russland und China kontrollieren zunehmend Handelsrouten nach Europa. Drohen permanente Konflikte? Der Krieg in der Ukraine wurde zum Katalysator für eine radikale Zeitenwende in der Geopolitik und der Geoökonomie. […]

Weiterlesen

Krieg gegen die Ukraine: Die Rückkehr der Gebietseroberung

Holger Politt Krieg gegen die Ukraine: Die Rückkehr der Gebietseroberung Russland möchte mit der Invasion in der Ukraine Grenzen verschieben. Bei deutschen Friedensfreunden bleibt das seltsam unkommentiert. Drei Fragen zum Jahrestag des Krieges. Seit einem Jahr herrscht Krieg im Osten Europas. Die Entscheidung des russischen Staatspräsidenten, am 24. Februar 2022 […]

Weiterlesen

Sicherheitspolitische Aspekte der Zeitenwende

Sicherheitspolitische Aspekte der Zeitenwende von Wulf Lapins In seinem Protestsong „The Times They Are A-Changin“ beschwor Bob Dylan Zeichen von Umbrüchen, die in die Ablösung der bestehenden Ordnung münden. Ein „The Times They Are A-Changin“ beschreibt exakt auch die politische Gegenwart. Alle Hoffnungen auf eine erträgliche Übereinkunft mit Russland, alle […]

Weiterlesen