Die Friedensbemühungen lateinamerikanischer Staaten im Ukraine-Krieg und im Nahost-Konflikt, die Beibehaltung ihrer ausgedehnten Beziehungen zu China, ihre Anbindung an die BRICS-Staaten zeigen, dass Lateinamerika einen eigenständigen Weg geht. Wie sieht diese Politik konkret aus, welche Chancen für die friedliche Gestaltung einer multipolaren Welt eröffnet sie, welche Blockaden und Hindernisse müssen […]
WeiterlesenRaina Zimmering
China Ante Portas in Lateinamerika – Verlieren die USA ihren Hinterhof?
Kann Lateinamerika angesichts der globalen Machtverschiebungen seine traditionelle Rolle als „Hinterhof“ der USA überwinden? Wird es künftig Spielball zwischen sich bekämpfenden Polen sein oder wird es innerhalb einer Multipolarität als eigenes Zentrum anerkannt werden? Welche Bedeutung können die sich festigenden Beziehungen der lateinamerikanischen Länder zu China und Russland spielen? Darüber […]
WeiterlesenBrasilien unter Lula: Internationale Neupositionierung
Raina Zimmering und Achim Wahl Brasilien unter Lula Internationale Neupositionierung Mit der Wahl Lulas hat sich die Lage in Lateinamerika wesentlich verändert. Der Globale Süden kooperiert stärker untereinander und sieht sich nicht mehr als Bittsteller. Was die neutrale Haltung Brasiliens gegenüber dem Ukraine-Krieg zeigt. Mit der Wahl Luiz Inácio Lula […]
WeiterlesenLateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa
Raina Zimmering Lateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa Das Thema der lateinamerikanischen Migration wird aktuell durch die Äußerungen und Pläne des neuen US-Präsidenten Trump verstärkt wahrgenommen. Dabei ist die lateinamerikanische Migration eine Massenerscheinung, die länger andauert und eine größere Dimensionen aufweist als diejenige nach Europa. Sie kann daher für […]
Weiterlesen