Multipolar – Abrüstung und nukleare Bedrohung

multipolar 3/2017 Abrüstung und nukleare Bedrohung Steht die Welt vor einem neuen atomaren Wettrüsten? Seit der Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki hat die militärische Nutzung der Nuklearenergie ihren verhängnisvollen Lauf genommen. Inzwischen gibt es neun kernwaffenbesitzende Staaten. Die vor etwa 50 Jahren ausgehandelten Abkommen zur Rüstungsbegrenzung und Abrüstung konnten dem […]

Weiterlesen

Multipolar – Sicherheitsdoktrinen eurasischer Mächte

multipolar 2/2017 Sicherheitsdoktrinen eurasischer Mächte Mehr als ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges scheinen dessen Lehren schon weitgehend vergessen zu sein. In Europa kommt es zu einer neuen Konfrontation, Truppen werden verlagert, Kernwaffen modernisiert. Die Wiederherstellung von Vertrauen verlangt aber auf beiden Seiten ein gewisses Maß an Verständnis für […]

Weiterlesen

Multipolar – Eingefrorene Konflikte

multipolar 1/2017 Eingefrorene Konflikte Schwerpunkt der ersten Ausgabe der neuen Fachzeitschrift multipolar sind „eingefrorene Konflikte”, die immer wieder für regionale und internationale Spannungen sorgen. Mit den Konflikten zwischen der Republik Moldau und Transnistrien, zwischen Armenien, Aserbaidschan und Berg-Karabach sowie zwischen Marokko und der Republik Westsahara werden drei Prototypen der Problematik […]

Weiterlesen