Mit dem Ende der Assad-Regierung in Syrien, dem Gaza-Krieg und den militärischen Auseinandersetzungen im Libanon sind die Türkei und Israel zu den dominierenden Regionalmächten der Region geworden. Was bedeutet das für Palästinenser und Kurden? Die erfahrene Arabistin und Islamwissenschaftlerin Karin Kulow erläutert die hochkomplexe Lage, in der weitere Eskalationen jederzeit […]
WeiterlesenKarin Kulow
Libanon: Waffenstillstand – und wie nun weiter?
Karin Kulow Libanon: Waffenstillstand – und wie nun weiter? Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah hält. Aber wie lange? Eine geheime Zusatzvereinbarung könnte alles zunichtemachen. Der Waffenstillstand zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ist in Kraft. Natürlich ist diese Waffenruhe nur zu begrüßen. Schon, weil auch hier die Zivilbevölkerung […]
WeiterlesenWarum Sicherheit für Israelis und Palästinenser nur zugleich möglich ist
Karin Kulow Warum Sicherheit für Israelis und Palästinenser nur zugleich möglich ist Frieden in Nahost lässt sich nicht militärisch herstellen. Eine zivile Lösung liegt auf dem Tisch, der Westen muss sie nur einfordern. Was das konkret bedeutet. Bei aller berechtigten Kritik an dem blindwütigen Vorgehen von Hamas-Kämpfern am 7. Oktober […]
WeiterlesenDer Nahostkonflikt – historische Hintergründe und aktuelle Probleme
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Karin Kulow (Arabistin, Islamwissenschaftlerin und Historikerin) Kooperation mit WeltTrends e.V. Um Anmeldung wird gebeten: info@bbg-rls.de oder telefonisch: 0331- 817 04 32 Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung Potsdam, Dortustr. 53, 14467 Potsdam Uhrzeit: 18:00 Datum: 14. November 2023
WeiterlesenZeitenwende Naher und Mittlerer Osten
Karin Kulow Zeitenwende Naher und Mittlerer Osten Als Kanzler Scholz unmittelbar nach Ausbruch des Ukrainekrieges seinen Begriff von der Zeitenwende publik machte, hatte er dabei vor allem den euroatlantischen Raum im Blick. Die von ihm zurecht konstatierte Her-ausbildung einer multipolaren Ära wird dementsprechend mit der Orien-tierung verknüpft, die aufstrebenden Mächte […]
WeiterlesenIIP Papier 32/2022 „Regelbasierte Ordnung“ vs. post-koloniale Emanzipation
Arne C.Seifert / Achim Wahl / Karin Kulow / John P. Neelsen IIP Papier 32/2022 „Regelbasierte internationale Ordnung“ versus post-koloniale Emanzipation – Grenzen und Sackgassen eines globalen Hegemonieprojekts Die vorgelegte Studie widmet sich einem existenten Weltkonflikt. Sie analysiert neue Konfliktkonstellationen zweier sich herausbildender weltpolitischer Lager – „kollektiver Westen“ einerseits sowie […]
Weiterlesen