WeltTrends 203 – Welt 21 im Umbruch

WeltTrends 203 – Welt 21 im Umbruch Potsdam, 27.12.24. Wir leben in international turbulenten Zeiten. Allein für vergangenes Jahr verzeichnete das Stockholmer Friedensforschungsinstitut aktive militärische Konflikte in mindestens 52 Ländern; die globalen Militärausgaben erreichten einen Rekordstand von ca. 2443 Milliarden US-Dollar. Der Krieg in der Ukraine beeinflusst die außenpolitischen Konstellationen […]

Weiterlesen

WeltTrends 202 – USA am Scheideweg

WeltTrends 202 – USA am Scheideweg Der Krieg im Nahen Osten weitet sich aus, auch beim Ukrainekrieg ist kein Ende abzusehen. Überhaupt: Die Zahl der Kriege und militärischen Auseinandersetzungen, ihre Härte, Schärfe und Opfer nehmen, global betrachtet, zu. Die USA bestimmen immer weniger deren Verläufe und Fortgang. Heftschwerpunkt sind die […]

Weiterlesen

Der Islamische Staat – Geopolitik in Zentralasien

Kadyr Malikow Der Islamische Staat – Geopolitik in Zentralasien Vorwort I (Stand 24.08.2024 / 23:00 Uhr) Der Islamische Staat bekannte sich zum gestriegen Anschlag in Solingen. Ein Terrorist tötete dort auf einem Volksfest drei Menschen und verletzte weitere schwer. Der Islamische Staat ist eine weltweit agierende Terrororganisation. Entstanden im Chaos […]

Weiterlesen

Amerikas eurasische Hegemonieansprüche

Arne C. Seifert Amerikas eurasische Hegemonieansprüche Selbstbestimmung Europas kann nur noch als Emanzipation von Amerika stattfinden.Egon Bahr Elbridge Colby, Direktor des US „Verteidigungsprogramms“ („Center for a New American Security“, Washington) erläuterte im Dezember 2021 bei Atlantik-Brücke, Berlin, Amerikas Insistieren darauf, dass und mit welchen Zielen die NATO in einem  „Great […]

Weiterlesen

WeltTrends 201 – Revolte des Globalen Südens

WeltTrends 201 – Revolte des Globalen Südens Immer deutlicher wird das Bestreben der Gruppe der bevölkerungsstarken und wirtschaftlich aufstrebenden Staaten des Globalen Südens, eine eigenständige politische Rolle in der Welt zu spielen, zumal sich ihre Interessen häufig von denen anderer Länder, vor allem „des Westens“, unterscheiden. Im Thema geht es […]

Weiterlesen

Der Ukrainekrieg und die Sicherheit Europas

Wolfgang Richter Der Ukrainekrieg und die Sicherheit Europas Der Ukrainekrieg gefährdet die Sicherheit Europas. Um ihn zu beenden und eine Eskalation zu verhindern, muss selektives Moralisieren durch Realpolitik ersetzt werden. Der Kollaps der europäischen Sicherheitsordnung Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 hat eine historische […]

Weiterlesen

Die Rückkehr der Geopolitik – Chinas Perspektive

Hongjian Cui Die Rückkehr der Geopolitik – Chinas Perspektive USA versuchen, Beijing in die Enge zu treiben, Blöcke zu bilden. Dabei setzt China auf Entwicklung und Sicherheit. Warum Europa Washington nicht folgen sollte. Gastbeitrag. Geopolitik galt aus chinesischer Sicht lange Zeit als moralisch falsches Konzept. Traditionelle geopolitische Theorien, wie Halford […]

Weiterlesen

PAD 2023 – Deutsche Aussenpolitik. Werte und Interessen im Widerstreit

Potsdamer Außenpoliticher Dialog 2023 Deutsche Aussenpolitik. Werte und Interessen im Widerstreit Unter diesem Titel fand am 4. November 2023 der Potsdamer Außenpolitische Dialog statt. Dieser Dialog ist eine seit vielen Jahren jährlich stattfindende Außenpolitische Tagung des Vereins WeltTrends e.V., der auch die gleichnamige außenpolitische Zeitschrift herausgibt, und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg […]

Weiterlesen

Deutsche Sicherheitsstrategie: Die Illusion über Kriegsführung in Europa

Wilfried Schreiber / Lutz Kleinwächter Deutsche Sicherheitsstrategie: Die Illusion über Kriegsführung in Europa Bundesregierung setzt die militante Ausrichtung der Weißbücher fort. Sie gibt sich drei Grundirrtümern hin. Wie eine alternative Realpolitik aussähe. Gastbeitrag. Mit erheblicher Verzögerung veröffentlichte die Bundesregierung 2023 ein Set strategischer Grundsatzdokumente: am 4. Juli mit Kabinettsbeschluss erstmals […]

Weiterlesen

Indien und der Ukrainekrieg – Emanzipation des Globalen Südens

John Neelsen Indien und der Ukrainekrieg Emanzipation des Globalen Südens Mit der militärischen Intervention Russlands wurde ein zunächst innerstaatlich-ethnischer und später regionaler Konflikt im Gefolge des Zusammenbruchs eines Großreiches, hier der Sowjetunion, durch die USA und die NATO in einen europäischen Stellvertreterkrieg mit dem Ziel der wirtschaftlichen Ruinierung und dauerhaften […]

Weiterlesen