Wann Außenpolitik wirklich feministisch wird

Zuhal Yeşilyurt Gündüz Wann Außenpolitik wirklich feministisch wird Westliche Regierungen rühmen sich einer „feministischen Außenpolitik“. Zugleich versinkt die Welt in Kriegen und Konflikten. Unsere Gastautorin erklärt den Widerspruch. Die 2020er-Jahre sind die gewalttätigsten seit Ende des Kalten Krieges. Angriffe, Ausschreitungen, militärische Konflikte und Kriege in Syrien, Palästina, Jemen, Somalia und […]

Weiterlesen

WeltTrends 173 – Feministische Politik in der Pandemie

WeltTrends 173 Feministische Politik in der Pandemie Potsdam, 02.03.21. Welches sind die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Pandemie? Wie zeigen sie sich – vom Privaten bis hin zur nationalen und internationalen Politik? Damit beschäftigen sich die Autorinnen im Thema. Die Beiträge verdeutlichen, wie eine von feministischen Prinzipien geleitete Politik, etwa in Neuseeland, […]

Weiterlesen

WeltTrends 149 – Feministische Außenpolitik

Feministische Außenpolitik WeltTrends 149 März 2019 „Parität erscheint mir logisch“, so Kanzlerin Merkel, die sich bisher vor der Bezeichnung Feministin sträubt. Aber was logisch ist, ist noch lange nicht politisch opportun, gerade wenn es vor allem Männer sind, die entscheiden. Eine feministische Außenpolitik fordert daher sowohl gleichwertigen Zugang von Frauen […]

Weiterlesen

WeltTrends 125 – Frauen global

Frauen global WeltTrends 125 März 2017 Frauen bekleiden heute weltweit Präsidenten-, Premierminister- und Kanzlerämter, sie stehen an der Spitze internationaler Organisationen. Dennoch sind sie weltweit noch immer stärker von Armut, (sexueller) Gewalt und Gesundheitsrisiken bedroht, werden ihnen Rechte vorenthalten. Noch immer herrscht keine Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen, auch nicht […]

Weiterlesen