Wahlen in den USA – Die Zukunft mit Trump

Erhard Crome Wahlen in den USA – Die Zukunft mit Trump Trump hat die Wahl gewonnen – im Gegensatz zu den Prophezeiungen mit einem Erdrutschsieg. Die Republikaner beherrschen nun beide Kammern des Kongresses, stellen den Präsidenten und die Mehrzahl der Richter im Verfassungsgericht. Ebenfalls dominieren sie auf kommunaler Ebene sowie […]

Weiterlesen

Dialektik — Arbeit — Gesellschaft

Erhard Crome / Udo Tietz (Hrsg.) Dialektik – Arbeit – Gesellschaft Festschrift für Peter Ruben Peter Ruben hat auf verschiedenen Gebieten der Philosophie und Sozialtheorie gearbeitet. Etliches, das in der DDR diskutiert wurde, ist historisch erledigt, vieles unabgegolten. Seit den 1970er Jahren befasste er sich auch mit wirtschaftstheoretischen Fragen, mit […]

Weiterlesen

Neues aus dem Institut

Erhard Crome Neues aus dem WeltTrends-Institut Nach der erzwungenen Corona-Unterbrechung hat das Institut begonnen, wieder inhaltliche Fachdiskussionen zu führen, zu denen die Fellows und weitere Experten eingeladen wurden. Eine Eröffnungsdebatte fand am 18. April 2024 statt. Hier ging es zunächst um eine Einschätzung der derzeit zugespitzten internationalen Lage und um […]

Weiterlesen

Ostdeutsche Osteuropaforschungen

Erhard Crome Ostdeutsche Osteuropaforschungen Eine persönliche Nachbetrachtung Am 24. Dezember 2023 ist Wolfgang Geier gestorben. Geboren wurde er am 15. Juli 1937. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kulturgeschichte an der Universität Jena und an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Nach Promotion und Habilitation arbeitete er am Zentralinstitut für Jugendforschung in Leipzig, von […]

Weiterlesen

Mea culpa?

Erhard Crome Mea Culpa? Im Blättchen No. 17 (Waldemar Landsberger) wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der deutsche Inlandsgeheimdienst unter seinem Chef Thomas Haldenwang zur obersten Zensurbehörde in Deutschland ausgebaut wird. Inhaltliche Positionen, die in der Vergangenheit als legitime Äußerungen in einer demokratischen Meinungsvielfalt galten, stehen jetzt auf dem Index. Der […]

Weiterlesen

Neustart von WeltTrends

Erhard Crome Neustart von WeltTrends Editorial WT-196 Hiermit liegt die erste Ausgabe unserer „WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik“ „in der neuen Zeitrechnung“ vor – „Brasilien im Umbruch“ Das weithin bekannte Monatsjournal haben wir Ende 2022 eingestellt und setzen es mit einer umfangreicheren Vierteljahres-Publikation fort. Diese Entscheidung fiel nicht leicht. WeltTrends […]

Weiterlesen

30 Jahre Berliner Außenpolitik

Erhard Crome (Hrsg.) 30 Jahre Berliner Außenpolitik Herausforderungen und Begrenztheiten Potsdam, 08.12.20. Als die Berliner Mauer fiel und die deutsche Vereinigung vollzogen wurde, hofften viele Menschen in den beiden Deutschländern auf eine gute und vor allem friedliche Zukunft. Heute stehen deutsche Truppen am Hindukusch und in Mali, versehen Aufgaben einer […]

Weiterlesen

Die LINKE und die deutsche Außenpolitik – Festschrift für Erhard Crome

Raimund Krämer (Hrsg.) Zwischen Hegemonie und Verantwortung Die Linke und die deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert Festschrift für Erhard Crome Deutsche Außenpolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts und die Linke im Spannungsfeld zwischen Nation und Internationalismus: Für Erhard Crome geht es um nicht weniger als die Frage, wie deutsche Außenpolitik […]

Weiterlesen