WeltTrends 194 – Grande Nation? Frankreich heute

WeltTrends 194 | Dezember 2022 Grande Nation? Frankreich heute Potsdam, 29.11.22. Frankreich steckt in einer tiefen Krise. Es nehme, so John Neelsen, Gastherausgeber des Themas, politische und ökonomische Krisen der westlichen Demokratien und die aus ihnen erwachsenden Kräfte des Widerstands in Bevölkerung, Gewerkschaften und sogar einer erstarkenden antikapitalistischen Linken vorweg. […]

Weiterlesen

Kwame Nkrumah – Diktator oder Panafrikanist?

Ulrich van der Heyden Kwame Nkrumah – Diktator oder Panafrikanist? Die politische Bewertung des ghanaischen Politikers im Spannungsfeld der deutsch-deutschen Konkurrenz Kwame Nkrumah führte Ghana 1957 in die Unabhängigkeit. Er wurde damit erster Präsident eines selbstständigen Staates im subsaharischen Afrika und forderte die staatliche Unabhängigkeit aller früheren afrikanischen Kolonien. Zu […]

Weiterlesen

Die Kommission

Matthias Krauß Die Kommission Enquete in Brandenburg – ein Zeitalter wird besichtigt Brandenburgs Enquetekommission 5/1 erhitzt die Gemüter: Um die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit wird gestritten. Ist diese Debatte 20 Jahre nach dem Ende des realsozialistischen Staates auf deutschem Boden notwendig? Ist sie ein Gewinn für die politische Kultur des Bundeslandes […]

Weiterlesen

Verstehen und Gestalten – China und Deutschland

Raimund Krämer / Yu-ru Lian (Hrsg.) Verstehen und Gestalten Texte zu den deutsch-chinesischen Beziehungen Diese Publikation dient der notwendigen Debatte über das deutsch-chinesische Verhältnis, das es in seiner Geschichtlichkeit zu verstehen und für die Zukunft zu gestalten gilt. Die Texte zeichnen faktenreich die wechselvolle Geschichte dieser Beziehungen im 20. Jahrhundert […]

Weiterlesen