WeltTrends 189 – Pazifik in der Weltpolitik

WeltTrends 189 Pazifik in der Weltpolitik Potsdam, 01.07.22. Der Ukrainekrieg und mit ihm verbundene Ereignisse und Konferenzen stehen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Politik und Medien. Aber auch in anderen Regionen vollziehen sich wichtige Entwicklungen, die jedoch in Europa nur marginal, wenn überhaupt, wahrgenommen werden. Die pazifische Inselregion erlebe […]

Weiterlesen

Initial 2/2022

Berliner Debatte Initial 2/2022 Neue Geldpolitik Theoretische Grundlagen und monetäre Praxis Wie wirkt sich Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine auf die Wirtschafts-, Sozial-, Finanz- und Geldpolitik in der EuU aus? Diese Frage wird uns alle in der nächsten Zeit noch intensiv beschäftigen. Das aktuelle Heft entstand unter dem Eindruck des […]

Weiterlesen

WeltTrends 188 – Ukrainekrieg und globale Spaltung

WeltTrends 188 Ukrainekrieg und globale Spaltung Potsdam, 03.06.22. Der bereits mehr als drei Monate dauernde Krieg in der Ukraine beschäftigt uns auch in diesem Heft. Nach ersten Reaktionen auf den russischen Überfall und der Debatte über die Option Neutralität geht es uns nun um die Bedeutung dieses Krieges für die […]

Weiterlesen

WeltTrends 187 – Neutralität und Ukraine

WeltTrends 187 Neutralität und Ukraine Potsdam, 03.05.22. Über acht Wochen dauert nun der Krieg in der Ukraine und zeigt seine alltägliche Fratze. Russland, nachdem es in der „ersten Runde“ seine Kriegsziele nicht erreichte, setzt die Aggression fort. Nun geht es um die östlichen und südlichen Gebiete der Ukraine. Hierzulande wird […]

Weiterlesen

Initial 1/2022

Berliner Debatte Initial 1/ 2022 Einsamkeit Einsamkeit gleicht keinem Newtonschen Gesetz, das Menschen notwendig zu Boden zwingt. Vielmehr variieren Begriff, Phänomen und damit assoziierte Strukturen historisch, sozial und biografisch. Ob wir in einem präzedenzlosen „Zeitalter der Einsamkeit“ leben, wie die britische Ökonomin Noorena Hertz meint, ob Einsamkeit mit der Corona-Pandemie […]

Weiterlesen

WeltTrends 186 – Ist die EU strategiefähig

WeltTrends 186 Ist die EU strategiefähig? Potsdam, 31.03.22. Am 24. Februar überfiel Russland die Ukraine – mit einer schrecklichen Bilanz: Tausende Tote auf beiden Seiten, Millionen ukrainische Flüchtlinge, hunderte zerstörte Städte und Dörfer. Auch die internationalen Folgen sind nicht zu übersehen: bisher nicht gekannte Sanktionen gelten Russland. Treffen die ab […]

Weiterlesen