Die Militärakademie Friedrich Engels

Die Militärakademie Friedrich Engels Eine Bilanz der höchsten militärischen Bildungseinrichtung der DDR Die Militärakademie Friedrich Engels war höchste militärische Lehr- und Forschungsinstitution und Zentrum der militärwissenschaftlichen Forschung in der DDR zugleich. In diesem Sammelband werfen Militärexperten einen historisch-kritischen Blick zurück auf diese von 1959 bis 1990 in Dresden existierende militärakademische […]

Weiterlesen

WeltTrends 147 – Machtpol Eurasiens Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

Machtpol Eurasiens Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit WeltTrends 147 Januar 2019 Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung […]

Weiterlesen

Initial 4/2018

Berliner Debatte Initial 4/2018 Krisen der Realität Die Realität ist zum Zankapfel geworden. Die Streitereien darüber werden heute nicht in der Philosophie oder den Naturwissenschaften ausgetragen, sondern spielen sich auf verschiedenen öffentlichen Bühnen ab. Streitpunkt sind nicht Zweifel an der Existenz der Welt oder Fragen, die das Wesen der Wirklichkeit […]

Weiterlesen

Jenseits der Konfrontation!

Raimund Krämer (Hrsg.) Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland Am 3. November 2018 fand erneut der „Potsdamer Außenpolitische Dialog“ statt. Es ging um alternatives Denken zu den gegenwärtigen dominanten Strömungen in Politik und Medien, die auf eine Rückkehr zur Konfrontation in der Weltpolitik […]

Weiterlesen

WeltTrends 146 – Kriege führen?

Kriege führen? WeltTrends 146 Dezember 2018 Europa ist nicht (mehr) kriegstauglich! Zu dieser wichtigen Erkenntnis war man Ende der 1980er-Jahre in Gesamteuropa gekommen. Die 1990er-Jahre zeigten, dass es doch möglich war, an den „Rändern“ Europas Krieg zu führen. Weltweit häuften sich sogar die militärischen Auseinandersetzungen. Das Säbelrasseln, das man heute […]

Weiterlesen

Community Building mit Influencern

Behrmann / Konhäusner / Scholl / Mehner Community Building mit Influencern Kreative Wirtschaftskommunikation in der Plattformökonomie In unserer heutigen digitalisierten Welt ist der Aufbau von Communities zu einer Schlusselkompetenz geworden. Ökonomisch selbstständige Plattformen, die Communities bilden, besitzen vor allem in Bereichen der etablierten Pipeline-Industrien disruptives Potenzial, um die Marktdynamiken zu […]

Weiterlesen

Hedonische Immobilienbewertung

Alexander Paul Hedonische Immobilienbewertung Eine empirische Studie zum Berliner Markt für Eigentumswohnungen Hedonische Modellierungen kommen in Deutschland nach wie vor nur selten für die Wertermittlung von bebauten Grundstücken zum Einsatz, obwohl die volkswirtschaftliche Bedeutung von Immobilientransaktionen bekannt ist und zahlreiche Marktteilnehmer ein berechtigtes Interesse an der Wertfindung von Wohnimmobilien haben. […]

Weiterlesen

Deutsche auf Kuba

Raimund Krämer / Manuel Torres Gemeil (Hrsg.) Deutsche auf Kuba Eine Spurensuche Deutsche auf Kuba – wem fällt da nicht zunächst Alexander von Humboldt ein? Aber wer kommt dabei auf Georg Weerth oder Hermann Upmann, auf Cornelius Souchay oder Werner Ottenheimer? Es sind Deutsche, die in Kuba eine neue Heimat […]

Weiterlesen

aktuelles-18-6

Für ein Ende der Eiszeit mit Russland Das WeltTrends-Institut für Internationale Beziehungen (IIP) hat gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) am 3. November den diesjährigen „Potsdamer Außenpolitischen Dialog“ zum Thema: „Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland“ veranstaltet. Angesichts des destruktiven Agierens der deutschen Seite […]

Weiterlesen