WeltTrends 186 Ist die EU strategiefähig? Potsdam, 31.03.22. Am 24. Februar überfiel Russland die Ukraine – mit einer schrecklichen Bilanz: Tausende Tote auf beiden Seiten, Millionen ukrainische Flüchtlinge, hunderte zerstörte Städte und Dörfer. Auch die internationalen Folgen sind nicht zu übersehen: bisher nicht gekannte Sanktionen gelten Russland. Treffen die ab […]
WeiterlesenKonfliktszenario Ukraine
Konfliktszenario Ukraine Eine diskursive Ost-West-Annäherung von Jürgen Angelow und Burkhardt Otto Wir waren gemeinsam in der Ukraine und sind uns einig, dass der Angriff Putins auf dieses Land einen Tabubruch darstellt. Das konnte niemand in dieser Weise voraussehen und das lässt niemanden unberührt. Es wird geschossen, Menschen sterben. Doch wie […]
WeiterlesenPeaceful coexistence in our time
Peaceful coexistence in our time The New Cold War and the Question of Peace von Arne C. Seifert So, today NATO in Europe, militarily and ideologically highly equipped, stands on Russia’s European doorstep. – What now? Russia has closed the last loophole leading directly into Russia’s interior – Crimea – […]
WeiterlesenWeltTrends 185 – Chancengleichheit 2022
WeltTrends 185 Chancengleichheit 2022 Potsdam, 01.03.22. Im Osten Europas ist Krieg. Im Aprilheft wird sich WeltTrends mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine auseinandersetzen. Aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März geht es uns im aktuellen Heft um das Thema Chancengleichheit. Feministische Außenpolitik im Koalitionsvertrag, eine paritätisch besetzte […]
WeiterlesenOrtsbeziehungen und Klasse im Kontext der Deindustrialisierung
Kaspar Metzkow Ortsbeziehungen und Klasse im Kontext der Deindustrialisierung Zur Bedeutung des Wandels industriell geprägter Nachbarschaften für ihre langjährigen Bewohner:innen Deindustrialisierung bedeutet einen massenhaften Verlust von Arbeitsplätzen im produzierenden Gewerbe. Wo sich Industriearbeit konzentriert, prägt dieser Prozess auch den Stadtraum. Fabrikschließungen, Wegzüge oder die Einstellung betrieblicher Kultur- und Freizeitangebote verändern […]
WeiterlesenWeltTrends 184 – Künstliche Intelligenz
WeltTrends 184 Künstliche Intelligenz Potsdam, 03.02.22. Die Kriegshysterie schlägt derzeit hohe Wellen. „Mehr Kalten Krieg wagen“ fordert Der Spiegel, während Die Zeit Hitler-Vergleiche „diskutiert“ und einen gespenstischen Aufruf publiziert. Von Ausgewogenheit und Differenzierung keine Spur. Die ideologischen Scheuklappen des Kalten Krieges sind wieder da. Dieser gefährlichen Entwicklung stellen sich Wolfram […]
WeiterlesenFür eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens
Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens Erklärung des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik Der Ton wird schärfer, in dem unter Hinweis auf die gegenwärtige Situation in Bezug auf die Ukraine eine aggressivere Politik Deutschlands, der NATO und der Europäischen Union gegenüber Russland gefordert wird. Am 14. Januar dieses Jahres […]
Weiterlesen