University Thesis 12 – Embodied Carbon im Immobiliensektor – Wie viel CO2 enthält eine Projektentwicklung? (Digital)

10,00 

Anne Sanftenberg (Hrsg.)
Embodied Carbon
Wie viel CO2 enthält eine Projektentwicklung?
University Thesis
WeltTrends, Potsdam 2024
ISBN 978-3-949887-37-6

148 Seiten (PDF)

Artikelnummer: 00264-Digital Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Der Gebäudesektor nimmt für das Erreichen der Klimaziele eine Schlüsselrolle ein. Die Treibhausgasemissionen, die jährlich in Deutschland durch die Bauindustrie emittiert werden, betragen 40 % der gesamten nationalen Emissionen.

In der vorliegenden Arbeit untersucht Herr Kalies, wie viel gebundener bzw. verbauter Kohlenstoff (Embodied Carbon) eine Projektentwicklung enthält und leitet anhand der zugrunde gelegten Forschungsliteratur einen geeigneten Grenzwert ab. Überprüft wird die abgeleitete Obergrenze zudem durch eine Fallstudie, wobei auch eruiert wird, welche Baustoffe die Haupttreiber des Embodied Carbon sind, in welchen Phasen die meisten Emissionen auftreten und welche Gebäudeelemente, Konstruktionsformen und Gebäudenutzungsformen besonders viel Kohlenstoff binden bzw. verbauen. Der höchste Embodied Carbon entsteht bei der Rohstoffgewinnung, dem Transport und der Materialherstellung, wobei Beton, Stahl und Aluminium als die größten Treiber bei den Treibhausgasemissionen identifiziert wurden.

Weitere Informationen im WeltTrends-Blog.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „University Thesis 12 – Embodied Carbon im Immobiliensektor – Wie viel CO2 enthält eine Projektentwicklung? (Digital)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert