Beschreibung
Die europäische Flüchtlingskrise im Herbst 2015 traf die Politik, die Medien und die Sozialwissenschaften gleichermaßen unvorbereitet. Auf die Frage nach dem Umgang mit einer sprunghaft ansteigenden Flüchtlingszahl gab es keine kurzfristigen, politisch nutzbaren Antworten.
Das offenkundige Scheitern der gemeinsame EU-Migrationspolitik und die zugespitzten innenpolitischen Konflikte über den Umgang mit Flüchtlingen lassen sich am Beispiel Deutschlands und Polens besonders gut nachvollziehen. Der Sammenband umfasst Studien zu verschiedenen Aspekten der aktuellen Migrationspolitik in beiden Ländern. Für Deutschland wird beispielsweise die lokale Arbeitsmarktpolitik und das Kirchenasyl, für Polen die öffentlichen Meinung und der Haltung der Parteien in der Flüchtlingskrise analysiert.
Weitere Informationen WeltTrends-Blog.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.