Die Friedensfrage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vom November 2021 Ein Positionspapier Die Ablösung einer CDU/CSU-geführten Bundesregierung und die Implementierung einer Koalitionsregierung unter Führung der SPD stellt für die Friedens- und Abrüstungsbewegung Chance und Herausforderung zugleich dar. Eine konstruktive Opposition muss für die Friedensfrage ein eigenes realpolitisches Konzept erarbeiten. Dabei ist […]
WeiterlesenPerestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive
Perestroika und das Neue Denken: eine Retrospektive von Michail Gorbatschow Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte sind seit dem Beginn des Umgestaltungsprozesses in der Sowjetunion vergangen, der auf der ganzen Welt als Perestroika bekannt ist. Die Diskussion über seine Bedeutung und sein Vermächtnis geht mit unverminderter Intensität weiter. In all diesen Jahren […]
WeiterlesenWeltTrends 183 – Welt als System
WeltTrends 183 Die Welt als System Potsdam, 04.01.22. Stehen wir an der Schwelle zu einem ostasiatischen, vom chinesischen Führungsanspruch geprägten Hegemonialzyklus? Wie wurde das europäische Völkerrecht in die Welt exportiert? Gehört der Islam zu den antisystemischen Bewegungen? Es sind sehr unterschiedliche Fragen, die jedoch aus einer gemeinsamen Perspektive beantwortet werden, […]
WeiterlesenVENROB 11
Forum Entwicklungspolitik Brandenburg 11 Brandenburg: nachhaltig + kommunal + international Was können wir ändern, was wissen wir voneinander, wie profitieren wir im Miteinander, um diese Welt gemeinsam lebenswerter zu machen? Wie viel oder besser, welcher Geschichtsaufarbeitung bedarf es, um mit den Nachbarn in der Welt friedlich zu koexistieren, auch nach […]
WeiterlesenInitial 3/2021
Berliner Debatte Initial 3/ 2021 digital arbeiten „Zoom Fatigue“, zu Deutsch „Videokonferenz-Erschöpfung“, ist vielleicht das neueste Phänomen eines zunehmend digitalisierten Büroalltags. Seit der Corona-Pandemie und dem notgedrungenen Umzug ins Home-Office sind Videokonferenzen allgegenwärtig. Zum digitalen Arbeiten gehören heute außerdem kollaborative Tools, die Echtzeiteinblicke in die Arbeitsfortschritte von Teams gewähren, sowie […]
WeiterlesenHeft 182
WeltTrends 182 | Dezember 2021 Polen und der Norden Potsdam, 30.11.21. Die Spannungen zwischen der EU und Polen nehmen zu – die polnische Justizreform, die Eskalation an der belarussisch-polnischen Grenze und die damit verbundene ungelöste Migrationsfrage, dazu noch Kontroversen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Norden meldet Polen seine Interessen […]
WeiterlesenHeft 181
WeltTrends 181 | November 2021 Indo-Pazifik Eine neue Konfliktzone Potsdam, 28.10.21. Quad und AUKUS – sie sollen für die Neuformierung der Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik stehen. In erster Linie geht es um die Auseinandersetzung mit der aufstrebenden Macht China. Nicht verwunderlich, dass der absteigende Hegemon USA in beiden Bündnissen dominiert. Deutlich […]
WeiterlesenDer Afghanistankrieg des Westens und sein System Antiterrorstrategie
Der Afghanistankrieg des Westens und sein System Antiterrorstrategie IIP Paper 31/2020 von Arne C. Seifert Die Niederlage von USA und NATO, so man will: „des Westens“, in Afghanistan löst längst überfällige Diskussionen aus. Bisher zumeist verkürzt auf das Anprangern institutionellen oder personellen Versagens. Die Unterlegenen lassen sich selbst von ihrem […]
WeiterlesenTerritorialkonflikte in Ostasie
Territorialkonflikte in Ostasien IIP Paper 30/2020 von Norman Peach Seit August 2021 ist die Fregatte Bayern in Ostasien, im Seegebiet zwischen dem Horn von Afrika, Australien und Japan unterwegs. Laut Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sei der Einsatz der Bundeswehr notwendig, um Chinas Machtstreben einzudämmen … >> Beitrag lesen
Weiterlesen