Heft 68

NATO in der Sinnkrise WeltTrends 68 September/Oktober 2009 Abschaffen oder reformieren? Die Zeit für die “alte” NATO ist abgelaufen. Ob ihr ein strategischer Relaunch im 21. Jahrhundert gelingt oder sie in den Bergen Afghanistans allmählich zerbröselt: Das ist noch offen. Sicher ist jedoch: Es bedarf der Debatte über die Zukunft […]

Weiterlesen

Heft 67 downloads

Außenpolitik in Schwarz-Rot: Bilanz nach vier Jahren Nr. 67 Juli/August 2009 Blattgold Bist du Deutschland? PDF Kommentar Bentley der Politikpalette: Außenpolitik im Wahlkampf PDF

Weiterlesen

Heft 67

Außenpolitik in Schwarz-Rot WeltTrends 67 Juli/August 2009 Die Jahre der Großen Koalition neigen sich dem Ende zu. Bilanz wird gezogen, auch in der Außenpolitik. Ob EU oder die Beziehungen zu den USA, Russland oder China, ob im Krieg in Afghanistan oder beim Kampf gegen somalische Piraten – oft glich die […]

Weiterlesen

Textbücher 13 – Ein autoritäres Regime

Crome / Franzke / Kräme Textbücher 13 – Ein autoritäres Regime Der Fall Spanien Ein Klassiker der vergleichenden Politikwissenschaft: In den 1960er Jahren erarbeitete Juan Linz am Beispiel des Franco-Regimes das Konzept eines dritten Regimetyps neben Demokratie und Totalitarismus. Es war der wirkungsmächtige Anstoß zum Nachdenken über autoritäre Regime: Ein […]

Weiterlesen

Textbücher 12 – Die Babelsberger Diplomatenschule

Crome / Franzke / Kräme Textbücher 12 – Die Babelsberger Diplomatenschule Das Institut für Internationale Beziehungen der DDR Dieses Buch stellt das Institut für Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam- Babelsberg von seiner Gründung in den 1950er Jahren bis zu seiner Auflösung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des […]

Weiterlesen

Heft 66 downloads

Energiesicherheit Deutschlands Nr. 66 Mai/Juni 2009 Blattgold Survival of the fettest PDF Porträt John McCloy: Erster Hochkommissar der USA in Bonn PDF Kommentar In Vielfalt geeint PDF

Weiterlesen

Heft 66

Energiesicherheit Deutschlands WeltTrends 66 Mai/Juni 2009 Führen russische Erdgasimporte zur Abhängigkeit Deutschlands oder sind sie Basis für eine strategische Kooperation? Treibt die Energiefrage die europäische Einigung voran oder beschleunigt sie den Rückfall in nationale Positionen? Sind andere Energieträger, wie die Atomenergie, eine reale Alternative für uns? Antworten auf diese Fragen […]

Weiterlesen

Textbücher 11

Potsdamer Textbücher 11 Castro und kein Ende Zur politischen Stabilität auf Kuba Der Augsburger Soziologe Hans-Jürgen Frieß analysiert sowohl aus politologischer als auch soziologischer Sicht das politische Regime Kubas. Im Fokus steht die Frage der politischen Stabilität. Der Autor diskutiert die politischen, historischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Macht Fidel Castros. […]

Weiterlesen

Heft 65 downloads

Naher Osten – Ferner Frieden Nr. 65 März/April 2009 Artikel Syrien: Vom Schurkenstaat zum Friedenspartner? PDF Zwischenruf Gezeitenwechsel PDF Blattgold Ziviles Unbehagen PDF

Weiterlesen

Lehrtexte 17

Lehrtexte 17 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten – Außenpolitik der DDR Mit diesem Buch wird die “Trilogie zu den auswärtigen deutschen Diensten”, die eröffnet wird mit dem Lehrtext 15 und ihre Fortsetzung im Lehrtext 16 findet, komplettiert. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit der Außenpolitik und Diplomatie der DDR: vom […]

Weiterlesen