Thesis 11

Thesis 11 Die Rolle der Afrikanischen Union in den Regionalkonflikten von Somalia und Sudan Yann Wernert analysiert die Rolle der Afrikanischen Union im Rahmen von Regionalkonflikten in Afrika. Dabei wird insbesondere Wert auf die konkrete Vorgehensweise der Afrikanischen Union in den Konflikten gelegt. Untersucht wird der Bürgerkrieg in Somalia sowie […]

Weiterlesen

Thesis 10

Thesis 10 Das politische System Kenias Autokratie versus Demokratie Kenia erlangt Anfang der 1960er Jahre seine Unabhängigkeit und wird in der Folge autoritär regiert. Aufgrund internationalen und nationalen Drucks werden 1991 wieder Mehrparteienwahlen zugelassen. Ein Trendwechsel ereignete sich aber zunächst nicht. Die Parteien werden weder durch die Regierung noch durch […]

Weiterlesen

Thesis 9

Thesis 9 Die Entsendung der Bundeswehr ins Ausland Über den Einsatz bewaffneter Bundeswehrsoldaten im Ausland entscheidet der Bundestag. Die demokratische Legitimität von Bundeswehreinsätzen beruht daher auf der parlamentarischen Mehrheitsentscheidung. Doch durch die Auslagerung von Entscheidungen auf multinationale Sicherheitssysteme, wie die NATO und die EU, ergeben sich Handlungsbeschränkungen für das deutsche […]

Weiterlesen

Thesis 8

Thesis 8 Regional Governance in der Oder-Partnerschaft Maciej Chinalski analysiert den Regional Governance-Ansatz und seine praktische Umsetzung in den Europäischen Grenzregionen zwischen Deutschland und Polen (Oder-Partnerschaft) sowie im Vierländereck von Österreich, Ungarn, Tschechien und Slowakei (Centrope-Region). Regional Governance gilt als Kooperationsform unterschiedlicher regionaler Akteure, die nach neuen Synergien suchen, um […]

Weiterlesen

Thesis 7

Thesis 7 Die FDP und die deutsche Außenpolitik Die FDP gilt als die „Partei der Außenminister“: In der bisherigen Geschichte der Bundesrepublik war die FDP 40 Jahre an der Regierung und hatte fast 30 Jahre das Amt des Außenministers inne. Denise Dittrich analysiert die außenpolitischen Positionen der FDP im Kontext […]

Weiterlesen

Thesis 6

Thesis 6 The UN Peacebuilding Commission Lessons from Sierra Leone “The UN Peacebuilding Commission: Lessons from Sierra Leone” by Andrea Iro is an assessment of the United Nations Peacebuilding Commission and the United Nations Peacebuilding Fund by analysing their performance over the last two years in Sierra Leone, one of […]

Weiterlesen

Thesis 5

Thesis 5 Wasserkonflikte in Zentralasien In vielen Ländern ist Wassermangel ein zentrales Problem. Die Politologin Julia Bar ist der Ansicht, dass diese Krise in politischem und gesellschaftlichem Unvermögen der beteiligten Akteure begründet ist. Am Beispiel Zentralasiens analysiert die Autorin das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser anhand der zwischen- und innerstaatlichen Dimension. […]

Weiterlesen

Thesis 4

Thesis 4 Die Politik Deutschlands in der Kosovofrage Anfang 2008 erkannte Deutschland den Kosovo als souveränen Staat an, während sich die Europäische Union mit dieser Entscheidung zurückhielt. Franziska Krämer untersucht in ihrer Arbeit das Spannungsverhältnis zwischen eigenständiger deutscher und europäischer Außenpolitik. Am Beispiel Kosovo wird die Problematik der Verflechtung von […]

Weiterlesen

Thesis 3

Thesis 3 Immigration und Arbeitskämpfe in den USA Migration ist ein weltweites Phänomen. Christian Kube betrachtet sie am Beispiel mexikanischer Einwanderer in Kalifornien. Der Autor analysiert das Verhältnis zwischen Arbeitern aus Mexiko und der US-amerikanischen Arbeiterbewegung, insbesondere den Gewerkschaften. Er tut dies an zwei Fallbeispielen, in denen Gewerkschaften versuchten bzw. […]

Weiterlesen

Thesis 2

Thesis 2 Die “dritte Generation” – Essays zu den deutsch-polnischen Beziehungen Diese Publikation umfasst die inhaltlichen Resultate des Projektes “Polen und Deutschland im gemeinsamen Europa”, welches von der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. getragen und von der Europäischen Union im Rahmen des Programms “Europa für Bürgerinnen und Bürger 2007-2013″ gefördert wurde.

Weiterlesen