Berliner Debatte Initial 3/ 2020 Fritz Mieraus russisches Jahrhundert Der Slawist Fritz Mierau (1934–2018) bezeichnete das 20. Jahrhundert als „russisches Jahrhundert“. Mit seiner Arbeit als Übersetzer, Herausgeber und Literaturhistoriker vermittelte er wie kein anderer die russische Moderne in der DDR und darüber hinaus. Seine Editionen holten verfemte und vergessene Autor*innen […]
WeiterlesenHeft 169
WeltTrends 169 | November 2020 Die USA nach 4 Jahren Trump Potsdam, 27.10.20. In einer Woche ist es soweit – in den USA wird der neue Präsident ge-wählt. Aktuelle Umfragen deuten darauf hin, dass der Sieger Joe Biden heißen könnte. Aber selbst wenn dies passiert, so wird es weder in […]
WeiterlesenDie Coronakrise und die Friedensfrage
Die Coronakrise und die Friedensfrage Von John Neelsen, Werner Ruf, Wilfried Schreiber und Achim Wahl Mit der Corona-Pandemie hat die globalisierte Welt eine völlig neue Erfahrung gemacht: Erstmals hat eine virusbedingte Pandemie alle Teile der Erde und auch alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst. Obwohl Pandemien bereits seit längerer Zeit als zivilisatorisches […]
WeiterlesenHeft 168
WeltTrends 168 | Oktober 2020 30 Jahre Berliner Außenpolitik Potsdam, 29.09.20. Die kritische Begleitung deutscher Außenpolitik gehört seit Start von WeltTrends im Jahre 1993 zum Markenkern unserer Zeitschrift. In jeder Ausgabe wird seither deutsche Außenpolitik in all ihren Facetten diskutiert. Dabei war es uns von Anfang an wich-tig, Stimmen aus […]
WeiterlesenZur Abschreckungsdoktrin aus dem Generalstab Russlands
Zur Abschreckungsdoktrin aus dem Generalstab Russlands von Rainer Böhme Anfang Juni 2020 hat Russlands Präsident Putin das staatsoffizielle Dokument über die „Grundlagen der staatlichen Politik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung“ bestätigt. Nun haben sich am 7. August 2020 in der Militärpresse Krasnaja Swesda Generalmajor A. Sterlin […]
WeiterlesenHeft 167
WeltTrends 167 | September 2020 Nukleare Strategien kontrovers Potsdam, 01.09.20. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der heutige 1. Septem-ber als Tag für Frieden und gegen Krieg begangen – Anlass für WeltTrends, sich im Thema den nuklearen Strategien, die das Wettrüsten vorantreiben, zu widmen. Es geht um neue Ideen […]
WeiterlesenVolkserhebung in Belarus
Volkserhebung in Belarus von Valery Karbalevich Der Präsidentschaftswahlkampf 2020 in Belarus hat sich zu einem Volksaufstand entwickelt. Hauptgrund für dieses Phänomen ist, dass das belarussische Sozialmodell, das vor einem Vierteljahrhundert von Alexander Lukaschenko geschaffen wurde, seine Ressourcen erschöpft hat. Die Dominanz des staatlichen Wirtschaftssektors bremste die Entwicklung … >> Beitrag lesen
WeiterlesenDoppelte Zeitenwende
Hans-Georg Schleicher Doppelte Zeitenwende Der Süden Afrikas und Deutschlands Osten 1989 war ein Jahr großer Veränderungen, nicht nur in Europa. Im November richtete sich die Aufmerksamkeit international auch auf Namibia. Die letzte Kolonie Afrikas wurde unabhängig, der Kolonialismus auf dem Kontinent beendet. Zur selben Zeit ging im benachbarten Südafrika mit […]
WeiterlesenAlexander Lukaschenka und die ambivalente Rolle Moskaus
Alexander Lukaschenka und die ambivalente Rolle Moskaus von Alexander Dubowy Alexander Lukaschenka hatte die Chance in die Geschichte seines Landes als Gründervater des modernen belarusischen Staates einzugehen, diese Chance hat er nunmehr endgültig verpasst. Das Regime Lukaschenkas befindet sich auf der Zielgeraden, sein Ende ist nah, doch kann das tatsächliche […]
WeiterlesenMultiples Versagen
Multiples Versagen: WHO, EU und Deutschland in der Corona-Krise Von August Pradetto Die These dieses Beitrags lautet, dass sowohl Wissenschaft als auch Politik in der Anfangsphase der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland und Europa versagt haben. Ein wesentlicher Teil der Infektionen, der tödlichen Opfer des Virus und der Beschädigung […]
Weiterlesen