Initial 2/2016

Berliner Debatte 2/2016

Berliner Debatte Initial 2/2016

Die Lücke der Utopie

Vor 500 Jahren erschien Thomas Morus’ „Utopia“. Der Text begründete ein Genre: Das Entwerfen gesellschaftlicher Alternativen verband sich mit dem Begriff der Utopie. Berliner Debatte Initial nimmt das Jubiläum zum Anlass, um nach der Stellung von Utopie im politischen Denken zu fragen. Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Probleme artikulieren sich in Utopien? Was können Utopien leisten: Sind sie Kritik, Programm oder Warnung? Reales oder gedankliches Experiment? Sind sie Ermächtigung zum Verändern oder trösten sie über die elende Gegenwart? Wofür stehen Utopien heute?

Veröffentlicht in Initial.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert