Berliner Debatte Initial 2/2019
Die Ästhetik des Kommunismus
Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die marxsche Theorie prägte Lothar Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR und fragen danach, wie sein Werk heute neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.