Berliner Debatte Initial 1/2012
Fragmentierung und Überleben
Die Entwicklungsprobleme in Ostdeutschland sind vor dem Hintergrund eines weltweiten sozialökonomischen Umbruchs seit Ende der 1970er Jahre zu sehen. Heute stehen wettbewerbsfähige Unternehmen, prosperierende Regionen, stagnierende Lokalwirtschaften mit prekären Beschäftigungsverhältnissen, deindustrialisierte Städte sowie sich entleerende ländliche Räume nebeneinander. Andreas Willisch hat Beiträge aus dem „Wittenberge-Projekt“ (2007-12) zusammengestellt, die Strategien untersuchen, die es den Bewohnern abgehängter europäischer Regionen ermöglichen, unter prekären Umbruchbedingungen „fortzufahren, zu leben“ (Derrida).