WeltTrends 167 | September 2020
Nukleare Strategien kontrovers
Potsdam, 01.09.20. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der heutige 1. Septem-ber als Tag für Frieden und gegen Krieg begangen – Anlass für WeltTrends, sich im Thema den nuklearen Strategien, die das Wettrüsten vorantreiben, zu widmen. Es geht um neue Ideen zur Rüstungskontrolle, die aktuelle Strategiediskussion in Russland, militärpolitische Positionen Chinas, wie auch Trumps Rüstungskontrollpolitik und Macrons Abschreckungs-konzept.
Dass die von Deutschland und der NATO praktizierte „nukleare Teilhabe“ ein überholtes Konzept ist, schlussfolgert im Kommentar Rolf Mützenich, SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag. Dringende Maßnahmen zur Minderung der nuklearen Gefahren schlagen ehema-lige deutsche Abrüstungsdiplomaten in ihrem Appell an die Bundesregierung vor, den WeltTrends in diesem Heft veröffentlicht (Anlage).
Probleme des Westbalkans und der Syrienpolitik der EU erörtern unsere Autoren im Welt-Blick. Ausgangspunkt für viele Probleme des Nahen Ostens sind die Beschlüsse der Konfe-renz von San Remo 1920, die in der Historie erläutert werden. Die Analyse verweist darauf, dass das nach 1945 etablierte System des Multilateralismus heute angesichts Corona-Pandemie und Trumps America-First-Doktrin vor großen Herausforderungen steht. Ist also eine kooperativere Weltordnung möglich?