Krieg im Nahen Osten – Hintergründe und Folgen in unseren Kommunen

Rathaus Panketal Schönower Straße 105, Rathaus Panketal

Aus aktuellem Anlass befasst sich diese Veranstaltung mit der Lage in Israel und im Nahen Osten und widmet sich dabei u.a. folgenden Fragen: - Wie ist die ökonomische und gesellschaftliche Lage in Israel? - Warum kommt es gerade jetzt zu dieser Gewaltexplosion? - Warum erlangt das Thema in den westlichen […]

Krieg im Nahen Osten – Hintergründe und Folgen in unseren Kommunen

Anne Frank OS Strausberg Peter-Göringstr. 24, Strausberg

Aus aktuellem Anlass befasst sich diese Veranstaltung mit der Lage in Israel und im Nahen Osten und widmet sich dabei u.a. folgenden Fragen: – Wie ist die ökonomische und gesellschaftliche Lage in Israel? – Warum kommt es gerade jetzt zu dieser Gewaltexplosion? – Warum erlangt das Thema in den westlichen […]

Raketen statt Diplomatie – Risiken einer einseitigen Sicherheitsstrategie

Treff 23 - Kulturhof Bernau Breitscheidstraße 43B, Bernau, Brandenburg

Mit dem Ukrainekrieg steht die Fähigkeit zur Kriegsführung im Vordergrund aller strategischen Überlegungen der Bundesrepublik. Weder von der Münchner Sicherheitskonferenz, noch von maßgeblichen Akteuren der deutschen und europäischen Politik gibt es Aussagen zu einer friedlichen Konfliktlösung und zur Vermeidung einer Ausweitung des Krieges. Die deutsche Sicherheitsstrategie basiert hingegen auf der […]

Eiszeit – Eisenzeit Gabriele Krone-Schmalz

Kulturhaus Rüdersdorf Kalkberger Pl. 31, Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg

Gabriele Krone-Schmalz liest aktuelle Texte und diskutiert über Krieg, Vorkrieg, verstellte Wege zu Frieden und Solidarität, die Zerstörung kritischer Streitkultur und über die Tugend, kriegsmüde* zu bleiben und auch in schwierigen Zeiten, sich von „den Eigenen nicht täuschen zu lassen“ (Christa Wolf). Lesung & Gespräch 29. April 2024, 19 Uhr […]

200 Hefte WeltTrends – Erfahrungen und Perspektiven

Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg Dortustr. 53, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Prof. Dr. Lutz Kleinwächter (Vorsitzender des WeltTrends e.V.) und Dr. Erhard Crome (Direktor des WeltTrends-Instituts) berichten über die Geschichte des Vereins WeltTrends und des gleichnamigen außenpolitischen Journals.

Free