WeltTrends 203 – Welt 21 im Umbruch

WeltTrends 203 – Welt 21 im Umbruch Potsdam, 27.12.24. Wir leben in international turbulenten Zeiten. Allein für vergangenes Jahr verzeichnete das Stockholmer Friedensforschungsinstitut aktive militärische Konflikte in mindestens 52 Ländern; die globalen Militärausgaben erreichten einen Rekordstand von ca. 2443 Milliarden US-Dollar. Der Krieg in der Ukraine beeinflusst die außenpolitischen Konstellationen […]

Weiterlesen

Niedertracht als außenpolitische Maxime

Angela Unkrüer Donald Trump – Niedertracht als außenpolitische Maxime Nach der Wahl Donald Trumps im vergangenen November hatten sich die wenigen verbliebenen Ukraineunterstützer in der nunmehr gründlich MAGA-fizierten Republikanischen Partei, Demokraten und Beobachter dies- und jenseits des Atlantiks an die vage Hoffnung geklammert, dass dem bekanntermaßen transaktionalen einstigen und neuen […]

Weiterlesen

Europas Ohnmacht: Zwischen Trumps Hammer und Putins Amboss

Jürgen Angelow Das Treffen zwischen Trump und Selenskyj sorgt für Empörung. Scharfe Kritik aus Europa. Doch steckt hinter dem Eklat ein größerer Plan? Selten in der Geschichte ist ein politisches Ereignis so reflexhaft, stereotyp und gefährlich naiv beurteilt worden wie das Treffen der beiden ungleichen Präsidenten Trump und Selenskyj im […]

Weiterlesen

Überbietungswettbewerb um Nato-Aufrüstungsziel

Hellmut Hoffmann Überbietungswettbewerb um Nato-Aufrüstungsziel Nato-Staaten überbieten sich in Rüstungszielen. Nach zwei Prozent fordern manche nun drei, andere gar fünf Prozent des BIP. Doch wer soll das bezahlen? Mit Ausnahme von sieben Ländern haben alle 32 Nato-Staaten 2024 das ein Jahrzehnt zuvor beschlossene Ziel erreicht, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung (BIP) […]

Weiterlesen

Wilfried Schreiber – Nachruf

Wilfried Schreiber – Nachruf Wilfried Schreiber ist am 19. November 2024 im Alter von siebenundachtzig Jahren verstorben. Er war uns enger Freund, zuverlässiger Mitstreiter und produktiver Autor der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik und des WeltTrends-Instituts für Internationale Beziehungen. Seine Kindheitserlebnisse in den Luftschutzkellern des brennenden Dresdens prägten ihn und machten ihn […]

Weiterlesen

PAD 2024 – Deutsche Außenpolitik. Zwischen Anspruch und Überforderung

Erhard Crome (Hrsg.) PAD 2024 – Deutsche Außenpolitik.Zwischen Anspruch und Überforderung Das WeltTrends-Institut veranstaltete gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg am 23. November 2024 wieder den Potsdamer Außenpolitischen Dialog. Das Thema war: „Deutsche Außenpolitik. Zwischen Ansprüchen und Überforderungen“. Dieser Dialog ist eine seit vielen Jahren jährlich stattfindende Außenpolitische Tagung des Vereins […]

Weiterlesen

Trumps Wahlsieg und seine künftige Außenpolitik

Klaus Larres Trumps Wahlsieg und seine künftige Außenpolitik Donald Trump tritt seine zweite Amtszeit an. Nun steht eine radikale Wende in der Außenpolitik bevor. Das wird die Welt erschüttern. Ein Gastbeitrag. Die US-Präsidentschaftswahlen hat Donald Trump mit kleinerem Vorsprung gewonnen, als zunächst angenommen wurde. Für ihn stimmten insgesamt 76,9 Millionen […]

Weiterlesen

Libanon: Waffenstillstand – und wie nun weiter?

Karin Kulow Libanon: Waffenstillstand – und wie nun weiter? Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah hält. Aber wie lange? Eine geheime Zusatzvereinbarung könnte alles zunichtemachen. Der Waffenstillstand zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ist in Kraft. Natürlich ist diese Waffenruhe nur zu begrüßen. Schon, weil auch hier die Zivilbevölkerung […]

Weiterlesen

Aktuelle deutsche Außenpolitik – Bilanz eines Versagens

Petra Erler Aktuelle deutsche Außenpolitik – Bilanz eines Versagens Deutsche Außenpolitik steht am Scheideweg. Seit der „Zeitenwende“ 2022 hat das Land seine traditionelle Vermittlerrolle aufgegeben. Was bedeutet das für Europa? Gegen Ende des Jahres 2024 bedarf es keiner intellektuellen Anstrengung mehr, das fatale Versagen deutscher Außenpolitik seit 2022 zu durchleuchten. […]

Weiterlesen

In Memoriam Fritz Edlinger

In Memoriam Fritz Edlinger Fritz war ein Aufrechter, Sozialist und Internationalist. Geboren1948, kurz nach Kriegsende, verstarb er plötzlich und unerwartet am 4. Dezember 2024. Noch am Vorabend saß er an seinem Schreibtisch und arbeitete an seinem Lieblingsprojekt, der Zeitschrift „INTERNATIONAL“. Schon in den 60er Jahren engagierte sich Fritz im Verband […]

Weiterlesen