Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Detlef-Nakath-Kolloquium zur Zeitgeschichte

November 16, 2023 @ 14:00 - November 17, 2023 @ 14:30

Aufbruch lag in der Luft, als über 25.000 junge Menschen aus 140 Ländern im Ende Juli und Anfang August 1973 zu den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Berlin, in die Hauptstadt der DDR, kamen. Angesichts der Eigendynamik, die dieses Fest entwickelte, schien vielen ein anderes, ein weltoffeneres und freieres Leben in der DDR möglich.

Wenn es um die Erinnerungen an das Jahr 1973 geht, steht der Euphorie der Weltfestspiele die Errichtung der Pinochet-Diktatur in Chile nur knapp zwei Monate später fundamental gegenüber. Am 11. September 1973 putschte in Chile das Militär gegen den demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, zahlreiche Menschen wurden brutal verfolgt und ermordet, einigen gelang die Flucht ins Exil.

Wir wollen diesen unterschiedlichen Erinnerungen an das Jahr 1973 im Rahmen unseres dies-jährigen Detlef-Nakath-Kolloquiums zur Zeitgeschichte Raum geben, sie mit Vorträgen und Inputs flankieren und in den Gesprächsrunden auch den Bogen zu aktuellen politischen Entwicklungen schlagen.

Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme am Kolloquium und zur aktiven Mitgestaltung der beiden Tage eingeladen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.11.2023 per E-Mail an info@bbg-rls.de oder telefonisch unter 0331 817 04 32.

Daten und Programm finden sich auf den Seiten der Rosa-Luxemburg-Stiftung bzw. hier als PDF.

Bildnachweis
Bild 1 (links): Signet der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten; wikipedia.org
Bild 2 (rechts): Briefmarke der DDR – Solidarität mit dem chilenischen Volk: Salvador Allende, Präsident Chiles; wikimedia.org.

Details

Beginn:
November 16, 2023 @ 14:00
Ende:
November 17, 2023 @ 14:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte
Am Neuen Markt 9
Potsdam, 14467
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert