Heft 178

WeltTrends 178 | August 2021 Weltraum Konfrontation & Kooperation Potsdam, 29.07.21. Das kürzlich etablierte Weltraumkommando der Bundeswehr sei ein „militärhistorischer Schritt in die Zukunft“, jubelte Annegret Kramp-Karrenbauer im niederrheinischen Kalkar. Der Weltraum ist en vogue. Mit den technischen Entwicklungen stieg die Zahl der Akteure, der Satelliten (und des Schrotts) im […]

Weiterlesen

WeltTrends 174 – Aufrüstung und die Folgen?

WeltTrends 174 Aufrüstung und die Folgen? Potsdam, 30.03.21. Während Deutschland und die Welt mit der Corona-Pandemie und ihren Folgen ringen, meldete die Bundesregierung kürzlich der NATO Militärausgaben in Höhe von 53 Milliarden Euro für das laufende Jahr. Weltweit wurden 2019 nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI 1.917 Milliarden US-Dollar für […]

Weiterlesen

Heft 167

WeltTrends 167 | September 2020 Nukleare Strategien kontrovers Potsdam, 01.09.20. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der heutige 1. Septem-ber als Tag für Frieden und gegen Krieg begangen – Anlass für WeltTrends, sich im Thema den nuklearen Strategien, die das Wettrüsten vorantreiben, zu widmen. Es geht um neue Ideen […]

Weiterlesen

Heft 162

WeltTrends 162 | April 2020 Kernwaffen außer Kontrolle? Potsdam, 02.04.20. Vor 75 Jahren begann mit der Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki das Nuklearzeitalter, vor 50 Jahren trat der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen in Kraft. Weitere Abkommen folgten. Heute ist die nukleare Rüstungskontrolle in Gefahr. Das wird im Mittelpunkt […]

Weiterlesen

Heft 159

WeltTrends 159 | Januar 2020 Unter Kontrolle? Militär & Politik Potsdam, 07.01.20. Die Ausgaben für Rüstung steigen, global und auch hierzulande. Wie aber soll eine Armee in unserem System funktionieren? Wie ist sie zusammengesetzt? Aus Wehrpflichtigen oder aus Söldnern, wie die unsrige? Und angesichts der Spezifik dieses sozialen Verbandes – […]

Weiterlesen

Heft 154

Militär und Vertrauen WeltTrends 154 Juli 2019 Dass Interessen von Staaten verschieden, ja entgegengesetzt sein können, wen wundert das? Das ist nicht neu. Notwendig sind Strukturen, um über diese Gegensätze zu reden, um Kompromisse zu finden. Scheitern wird dabei, wer im 21. Jahrhundert internationale Politik mithilfe von bipolaren, ideologischen Strategiekonstrukten […]

Weiterlesen

Heft 151

Neue INF-Rüstung – alte Drohgebärden WeltTrends 151 Mai 2019 Das Aus für den INF-Vertrag, den man 1987 für Europa schuf, wird nach 30 Jahren globale Auswirkungen haben. Es ist eine Zeit der Instabilität, wie sie beim Wechsel der Vorherrschaft in Welt(un)ordnungen typisch ist. Wir beobachten einerseits den Niedergang der Hegemonie […]

Weiterlesen

Heft 146

Kriege führen? WeltTrends 146 Dezember 2018 Europa ist nicht (mehr) kriegstauglich! Zu dieser wichtigen Erkenntnis war man Ende der 1980er-Jahre in Gesamteuropa gekommen. Die 1990er-Jahre zeigten, dass es doch möglich war, an den „Rändern“ Europas Krieg zu führen. Weltweit häuften sich sogar die militärischen Auseinandersetzungen. Das Säbelrasseln, das man heute […]

Weiterlesen

Heft 142

Abschreckung WeltTrends 142 August 2018 Si vis pacem, para bellum, bereite dich auf den Krieg vor, wenn du Frieden willst, ist eine „alte Weisheit“, die bereits viele kluge Leute, von Kant bis Marx, als katastrophal bezeichneten. Trotzdem hält sie sich bis heute in der Welt. Zwei Jahrzehnte nach dem Ende […]

Weiterlesen

Heft 139

Militärmacht EU? WeltTrends 139 Mai 2018 Bei der Auseinandersetzung darüber, wie das „europäische Projekt“ aus der Krise geführt werden kann, spielt Sicherheitspolitik eine besondere Rolle. Im Dezember 2017 beschloss der Europäische Rat eine „Ständige Strukturierten Zusammenarbeit“ (PESCO) in der Militär- und Rüstungspolitik. Hinzu kommt ein „Europäischer Verteidigungsfonds“ (EVF). Das Heft […]

Weiterlesen