Initial 2/2015

Berliner Debatte Initial 2/2015 25 Jahre Deutsche Einheit Die Herstellung der deutschen Einheit setzte im Osten Deutschlands einen umfassenden Adaptions-, Transformations- und Integrationsprozess in Gang, der alle Lebensbereiche erfasste. Der Vereinigungsprozess führte dabei im letzten Vierteljahrhundert nicht nur zu einer Umgestaltung der neuen Bundesländer, sondern ergriff die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft. […]

Weiterlesen

Initial 1/2015

Berliner Debatte Initial 1/2015 Piketty kontrovers Seit den 1980er Jahren hat ökonomische Ungleichheit wieder deutlich zugenommen und inzwischen bedrohliche Ausmaße erlangt. Trotzdem hatte die Kritik an der Hegemonie wirtschaftsliberalen Denkens in Ökonomie und Politik lange kaum Resonanz in den Wissenschaften gefunden. Dies änderte sich erst durch Piketty: Auf Grundlage einer […]

Weiterlesen

Initial 4/2014

Berliner Debatte Initial 4/2014 Jugend u. Revolte im „Arabischen Frühling“ Trotz der entscheidenden Rolle der jungen Generation in den Protestbewegungen in Nordafrika und im Nahen Osten ist sie in den neuen politischen (Un-)Ordnungen und Entscheidungsprozessen kaum vertreten. Wo sind die jungen „Revolutionäre“ von 2011 geblieben? Wurden all ihre Hoffnungen auf […]

Weiterlesen

Initial 3/2014

Berliner Debatte Initial 3/2014 Stadtkindheit Aufwachsen im urbanen Raum Städte erleben seit einigen Jahren eine Renaissance: Vielfältige Initiativen widmen sich der Wieder-Aneignung von Stadt. In den Sozial- und Geisteswissenschaften ist ein neuer Urbanitätsdiskurs entstanden, der sich mit städtischer Kreativität, Gentrifizierung und den Eigenlogiken von Städten beschäftigt. Vergleichsweise wenig beachtet wird […]

Weiterlesen

Initial 2/2014

Berliner Debatte Initial 2/2014 Krieg ohne Heimatfront? Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint – zumindest in der westlichen Hemisphäre – der Moment gekommen zu sein, in dem der Krieg seine konstitutive und regulative Funktion für die Entwicklung von Staaten und Gesellschaften endgültig verloren hat. Wie lassen sich die Auswirkungen heutiger […]

Weiterlesen

Initial 1/2014

Berliner Debatte Initial 1/2014 Innovativer Rechtsextremismus? Das jahrelang unentdeckt gebliebene Morden des NSU zeigt, dass die rechtsextreme Bewegung nach wie vor innovations- und anpassungsfreudig ist. Vor diesem Hintergrund muss in der Sozialforschung gefragt werden, ob die bisherigen Methoden, Erklärungs- und Interpretationskonzepte ausreichen, um die modernen Entwicklungen des Rechtsradikalismus gehaltvoll analysieren […]

Weiterlesen

Initial 4/2013

Berliner Debatte Initial 4/2013 Solitär – André Gorz Deleuze, Derrida, Foucault, Lyotard, Ranciere – die Reihe zeitgenössischer französischer Philosophen, die in den deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften großen Anklang finden, ließe sich um einige Namen ergänzen. André Gorz taucht in solchen Aufzählungen nur noch selten auf. Der Schwerpunkt dieses Heftes soll […]

Weiterlesen

Initial 3/2013

Berliner Debatte Initial 3/2013 Auf der Jagd nach Gefühlen Das Thema „Gefühle“ ist bereits seit den 1980er Jahren en vogue. Mit Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen versucht sich der Heftschwerpunkt an einer Bestandsaufnahme: Warum lassen sich mit dem Thema so gut Forschungsgelder einwerben? Was sagt die Emotionswissenschaft zu gesellschaftlich relevanten Fragen? […]

Weiterlesen

Initial 2/2013

Berliner Debatte Initial 2/2013 Postdiktatorische Räume Der Flug einer Leninstatue durch Berlin im Film Goodbye Lenin steht auf emblematische Weise für die Umgestaltung des öffentlichen Raumes nach 1989. Der Themenschwerpunkt diskutiert den Umgang mit der Vergangenheit in Bezug auf postdiktatorische Räume. Letztere werden hier in weitem Sinne verstanden, denn die […]

Weiterlesen

Initial 1/2013

Berliner Debatte Initial 1/2013 Bildung und Biologie Biowissenschaftliches Wissen gewinnt im pädagogischen Feld an Präsenz. Das Spektrum reicht von populärwissenschaftlichen Darstellungen über die pädagogische Praxis und Lebenswelten von Kindern und Eltern bis zur Erziehungswissenschaft als Disziplin. Jenseits rhetorischer Auseinandersetzungen werden im Themenschwerpunkt kritische Perspektiven auf die pädagogische Präsenz der Biowissenschaft […]

Weiterlesen