Berliner Debatte Initial 3/2008 Akteure in Ostdeutschland Ostdeutschland nimmt teil an der globalen Transformation des bislang dominierenden fordistischen Wirtschafts- und Sozialsystems. Seit Anfang der 1970er Jahre zeigen sich in diesem System erhebliche Risse, Verwerfungen und Erscheinungen von Erosion. Neue Formen der Produktion, der Verteilung, der sozialen Interaktion, ja der gesamten […]
WeiterlesenDeutsche Einheit
Textbücher 12 – Die Babelsberger Diplomatenschule
Crome / Franzke / Kräme Textbücher 12 – Die Babelsberger Diplomatenschule Das Institut für Internationale Beziehungen der DDR Dieses Buch stellt das Institut für Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam- Babelsberg von seiner Gründung in den 1950er Jahren bis zu seiner Auflösung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des […]
WeiterlesenLehrtexte 17
Lehrtexte 17 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten – Außenpolitik der DDR Mit diesem Buch wird die “Trilogie zu den auswärtigen deutschen Diensten”, die eröffnet wird mit dem Lehrtext 15 und ihre Fortsetzung im Lehrtext 16 findet, komplettiert. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit der Außenpolitik und Diplomatie der DDR: vom […]
Weiterlesen