Wirtschaftlichkeitsprüfung in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V

Jenschke / Ziegler / Froschauer-Häfele / Bredow Wirtschaftlichkeitsprüfung in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (ASV) hat zehn Jahre nach ihrer Einführung Fahrt aufgenommen. Mittlerweile erbringen bundesweit über 600 Teams Leistungen in diesem Versorgungsbereich. Das Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung wurde […]

Weiterlesen

Vorbild Asien?

Malte Behrmann / Annabell Knipp / Carolin Roitzheim Vorbild Asien? Neue Geschäftsmodelle für Medien und Kommunikation aus Asien für Europa Technischen Errungenschaften sind wichtige Voraussetzungen für gesellschaftliche Veränderungen. Europa hat in den letzten 20 Jahren diese Innovationen vor allem in einen gemeinsamen Kommunikationsraum „des Westens“ übernommen, denn die Nutzerakzeptanz in […]

Weiterlesen

Juristische Beratung in der Immobilienprojektentwicklung

Sebastian Höhne Juristische Beratung in der Immobilienprojektentwicklung Juristische Beratungsleistungen als ständiger Begleiter bei Immobilienprojektentwicklungen nehmen in der Praxis eine zentrale Rolle ein. Die proaktive und vor allem bedarfsgerechte Einbeziehung eines Rechtsbeistands während der gesamten Laufzeit einer Projektentwicklung ist jedoch noch keine Selbstverständlichkeit. Sebastian Höhne widmet sich dieser Thematik, indem er […]

Weiterlesen

Community Building mit Influencern

Behrmann / Konhäusner / Scholl / Mehner Community Building mit Influencern Kreative Wirtschaftskommunikation in der Plattformökonomie In unserer heutigen digitalisierten Welt ist der Aufbau von Communities zu einer Schlusselkompetenz geworden. Ökonomisch selbstständige Plattformen, die Communities bilden, besitzen vor allem in Bereichen der etablierten Pipeline-Industrien disruptives Potenzial, um die Marktdynamiken zu […]

Weiterlesen

Hedonische Immobilienbewertung

Alexander Paul Hedonische Immobilienbewertung Eine empirische Studie zum Berliner Markt für Eigentumswohnungen Hedonische Modellierungen kommen in Deutschland nach wie vor nur selten für die Wertermittlung von bebauten Grundstücken zum Einsatz, obwohl die volkswirtschaftliche Bedeutung von Immobilientransaktionen bekannt ist und zahlreiche Marktteilnehmer ein berechtigtes Interesse an der Wertfindung von Wohnimmobilien haben. […]

Weiterlesen

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Jenschke / Froschauer-Häfele / Bredow / Hartmann / Munte Ambulante spezialfachärztliche Versorgung Analyse der Entstehung einer neuen Versorgungsform Durch die Einführung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) zum 1. Januar 2012 wurde eine neue Versorgungsform geschaffen, die eine hochspezialisierte ambulante Behandlung von Patienten mit bestimmten komplexen sowie seltenen Erkrankungen ermöglicht. Sowohl […]

Weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen der Industrie 4.0 in Deutschland am Beispiel des Berufs „Zerspanungsmechaniker“

Konstantin Bednarz Aktuelle Herausforderungen der Industrie 4.0 in Deutschland am Beispiel des Berufs „Zerspanungsmechaniker“ Die Digitalisierung und Vernetzung der Industriearbeit werden bereits seit einigen Jahren zur Produktivitätssteigerung und Gewinnoptimierung in Deutschland eingesetzt. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das Projekt „Industrie 4.0“, das als zukunftssichernder Ansatz deutscher Industriekonzerne gilt. In der […]

Weiterlesen

Die Umsetzung der gesetzlichen Frauenquote in Vorstand und Aufsichtsrat

Laura Nederkorn Die Umsetzung der gesetzlichen Frauenquote in Vorstand und Aufsichtsrat Das Thema „Geschlecht“ ist in den vergangenen Jahren zunehmend ins gesellschaftspolitische Bewusstsein gelangt. Die Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern besteht indes weiter. Dies wird durch die überwiegend männliche Besetzung von Leitungs- und Aufsichtspositionen besonders deutlich, der seit 2015 durch […]

Weiterlesen

Entrepreneurship im deutschen Mittelstand

Laura Wilke Entrepreneurship im deutschen Mittelstand Existenzgründungen sind Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Neugründungen gehen mit erhöhtem Wettbewerb, neuen Produkten und Arbeitsplätzen einher. Ein erfolgreiches Unternehmen muss dabei eine Vielzahl an Herausforderungen meistern: Konkurrenzdruck, ungenügende Innovationsfähigkeit, aber auch fehlende Kompetenzen und persönliche Eigenschaften des Entrepreneurs. Die Studie analysiert mithilfe des Entrepreneurial […]

Weiterlesen

Fraud-Management in Online-Handel und Logistik

Paul-Erik Müller Fraud-Management in Online-Handel und Logistik Der Online-Handel gewinnt stetig an Bedeutung, bietet gleichzeitig jedoch eine wachsende Angriffsfläche für Cyberkriminalität. Während das Thema innerhalb der Branche weitgehend tabuisiert wird, liegt das geschätzte Schadensvolumen durch Cyber-Fraud weltweit bereits bei 290 Milliarden Euro. Auf Basis verschiedener Zukunftsszenarien analysiert die vorliegende Studie […]

Weiterlesen