NATO-Osterweiterung – Europas dreißig verlorene Friedensjahre

Arne Seifert NATO-Osterweiterung – Europas dreißig verlorene Friedensjahre In den leidenschaftlichen gesellschaftlichen Debatten um den Ukrainekrieg, Verantwortungszuweisungen, Waffenlieferungen, Sanktionen, Wirtschaftskrieg, Flüchtlingsströme werden den Bürgern zentrale Kausalitäten entweder vorenthalten oder entstellt. Zu diesen gehören Aspekte wie der Sicherheitsbetrug an Russland in Gestalt der NATO-Osterweiterung nach dem Ende des ersten West-Ost/Ost-West-Konflikts und […]

Weiterlesen

WeltTrends 197 – BRICS und die neue Weltordnung

WeltTrends 197 BRICS und die neue Weltordnung Die Rolle der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) in den internationalen Beziehungen wächst, ob das nun in der westlichen Welt anerkannt wird oder nicht. Das nächste Gipfeltreffen findet vom 22. bis 24. August in Johannesburg statt. Die Erklärung des Treffens von 2022 […]

Weiterlesen

Deutschland und Frankreich

Strategische Annäherung durch Zeitenwende? Macron und Scholz auf Kurs von Landry Charrier und Hans-Dieter Heumann Die Äußerungen des französischen Präsidenten zu Taiwan haben in Europa hohe Wellen geschlagen. Zu Recht. Emmanuel Macron ist dieses Mal zu weit gegangen. Er wollte einmal mehr seine Partner provozieren und damit eine neue Debatte […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien – 01.06.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 1. Juni 2023 Liebe Freunde, unser Schlüssel für die Zukunft ist unsere Wirtschaft. Dieser Schlüssel hat derzeit viel Rost angesetzt. Die DWN bemühen sich verstärkt darum, die damit verbundenen Probleme bewusst zu machen. Schaut euch besonders an, was Weik und Hellmeyer dazu schreiben. Wirtschaftskrise und […]

Weiterlesen

Nationalistisch-imperialistische Logik: Der Historiker Martin Schulze Wessel über den verhängnisvollen russischen Drang zum Großreich 

Florian Keisinger Buchbesprechung Das Ende der Sowjetunion 1990/91 war eine historische Zäsur. Globalpolitisch und mit Blick auf die Neugestaltung Mittel-und Osteuropas; aber auch aus historiographischer Perspektive: Die vermeintliche Faustformel, dass sich Revolutionen nur mit Krieg erfolgreich durchsetzen ließen, schien seine Gültigkeit verloren zu haben. Sieht man von regional beschränkten militärischen […]

Weiterlesen

Konferenzbericht – Rücktritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention

Anne Klinnert Am 26. April fand eine Online-Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg in Kooperation mit WeltTrends zum Thema „Gewalt gegen Frauen: Rücktritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention“ statt. Die langjährige WeltTrends-Autorin und Senior Research Fellow am WeltTrends-Institut für Internationale Politik, Prof. Dr. Zuhal Yeşilyurt Gündüz (TED Universität Ankara) berichtete in eindringlichen […]

Weiterlesen

Drogen, Misswirtschaft, Terror: Was die westliche Intervention Afghanen wirklich brachte

Shanthie Mariet D’Souza Mit Truppen und viel Geld sollten Demokratie, Aufschwung und Frauenrechte nach Afghanistan kommen. Trotz einiger kurzfristiger Verbesserungen endete der Einmarsch im Desaster. Eine Bilanz, die zeigt, warum. Afghanistans innere Widersprüche haben sich immer wieder in der externen Machtagenda verfangen. Besonders seine Nachbarn spielen dabei eine destabilisierende Rolle. […]

Weiterlesen

Aktuelles aus den Medien 28.04.2023

Wilfried Schreiber WT-IIP Presseinformation vom 28. April 2023 Liebe Freunde, Deutschland war einst Exportweltmeister; gegenwärtig ist Deutschland so etwas wie Weltmeister in der Verdrängung von existenziellen Problemen. Das wird deutlich sichtbar – und für jeden auch spürbar – am Umgang mit der Energiekrise und dem Klimawandel. Es ist aber auch […]

Weiterlesen