Aktuelle Herausforderungen der Industrie 4.0 in Deutschland am Beispiel des Berufs „Zerspanungsmechaniker“

Aktuelle Herausforderungen der Industrie 4.0 in Deutschland am Beispiel des Berufs „Zerspanungsmechaniker“

Konstantin Bednarz

Aktuelle Herausforderungen der Industrie 4.0 in Deutschland am Beispiel des Berufs „Zerspanungsmechaniker“

Die Digitalisierung und Vernetzung der Industriearbeit werden bereits seit einigen Jahren zur Produktivitätssteigerung und Gewinnoptimierung in Deutschland eingesetzt. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das Projekt „Industrie 4.0“, das als zukunftssichernder Ansatz deutscher Industriekonzerne gilt. In der vorliegenden Studie analysiert Konstantin Bednarz die Chancen und Risiken dieser vierten industriellen Revolution in Bezug auf den Beruf des Zerspanungsmechanikers – sowohl aus der Perspektive der Facharbeiter als auch hinsichtlich betriebs- und volkswirtschaftlicher Aspekte.

Veröffentlicht in bbw, neu, Newsletter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert