aktuelles-21-1

Heute nicht „Liebe in Zeiten der Cholera“, sondern „Institut in Zeiten der Corona-Pandemie“. Das Institut lebt von Veranstaltungen, dem Austausch mit Fellows und öffentlichen Präsentationen. 2020 hatten wir drei Veranstaltungen: mit Ali Fathollah-Nejad zur Lage im Iran; mit Erhard Crome über „Handels- und andere Kriege im 21. Jahrhundert“; mit Alexander Rahr über den Zustand der deutsch-russischen Beziehungen. Der dürfte derzeit noch besorgniserregender sein.

Dann kam Corona. Wir haben auf der WeltTrends-Webseite eine Corona-Abteilung eingerichtet und Texte von Fellows sowie Partnern des IIP auf die Seite gestellt, um unseren Beitrag zur Lageanalyse zu leisten. Der sich ausbreitenden Illusion, nach der Pandemie würde die Welt eine völlig andere sein, haben wir entschieden widersprochen, zumindest, was die Machtverhältnisse in der internationalen Politik anbetrifft.

Anfang Dezember wurde unsere Publikation ausgeliefert: „30 Jahre Berliner Außenpolitik. Herausforderungen und Begrenztheiten“. Eigentlich sollte sie nach dem Potsdamer Außenpolitischen Dialog 2020 erscheinen, der wieder für November geplant war. Die Publikation enthält unterschiedliche deutsche Sichten auf drei Jahrzehnte Außenpolitik der „Berliner Republik“, zudem Analysen aus anderen Ländern, aus Russland, den USA und China sowie aus Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Litauen und der Türkei. Der Band sollte gehaltene Beiträge bringen, nun ist er Substitution und erscheint im Vorgriff auf eine Konferenz im Jahre 2021.

Dr. Erhard Crome
Geschäftsf. Direktor des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik

Potsdam, 1. Februar 2021

Veröffentlicht in Aktuelles.