
Brasilien – Land der Gegensätze
WeltTrends 85 Juli/August 2012
Für Stefan Zweig war Brasilien 1941 „ein Land der Zukunft“. Die Realität sieht anders aus: Bis heute ist es ein Land der Gegensätze, geprägt vor allem durch jenen von Arm und Reich. Was Gini-Koeffizienten nüchtern in Zahlen ausdrücken, kann man in Metropolen mit hypermodernen Zentren und Favelas an Berghängen auf engstem Raum erleben. Vor allem die Verteilung von Land resultiert in Auseinandersetzungen. Experten analysieren im Thema die Lage eines Staates, der in seinen Widersprüchlichkeiten gefangen ist.
WeltTrends 85
Brasilien - Land der Gegensätze
Land der Gegensätze
WeltTrends, Potsdam 2012
ISSN 0944-8101
144 Seiten / €
als ePaper bestellen
Brasilien - Land der Gegensätze
Land der Gegensätze
WeltTrends, Potsdam 2012
ISSN 0944-8101
144 Seiten / €

Brasilien – Land der Gegensätze
Nr. 85 Juli/August 2012
Artikel
Rentierstaat Algerien
PDF
Zwischenruf
Konfuse Gemengelange
PDF
Streitplatz
Linksreformistische Außenpolitik
PDF
Kommentar
Agenda gegen Waffenhandel
PDF